„Die Nachfrage nach Bioweinen steigt. 85 Prozent der weltweiten Öko-Rebfläche wird in Europa bewirtschaftet. Deutschland ist mit über 30 Millionen Flaschen Importweltmeister von Öko-Wein.
Rund 42.000 Fachbesucher aus 134 Ländern ließen es sich nicht nehmen, beim 25. Jubiläum der BIOFACH und der achten Ausgabe der VIVANESS dabei zu sein. Das Messe-Duo verzeichnet damit eine kontinuierlich hohe Zahl an Besuchern aus dem In- und Ausland.
Die Nachfrage nach Bioweinen steigt. 85 % der weltweiten Öko-Rebfläche wird in Europa bewirtschaftet. Deutschland ist mit über 30 Millionen Flaschen Importweltmeister von Öko-Wein. Und das heimische Angebot kann die Nachfrage bei Weitem nicht decken ...
Nach Auffassung der rheinland-pfälzischen Weinbauministerin Ulrike Höfken ist Rheinland-Pfalz nicht nur das Land mit den meisten Bio-Weinbergen in Deutschland, sondern gehört auch in qualitativer Hinsicht zur Spitze. Dies belegten eindrucksvoll die Ergebnisse des Internationalen Bio-Weinpreises MUNDUS VINI BioFach, an dessen Verleihung die Ministerin im Rahmen ihres Besuches der BioFach 2012 am Mittwoch in Nürnberg teilgenommen hat.
Deutschlands größter Wettbewerb für Weine aus biologischem Anbau ist entschieden. 219 Weine überzeugten beim 3. Internationalen Bio-Weinpreis MUNDUS VINI BioFach die Juroren. Die Sieger werden auf der BioFach ausgezeichnet.
Im Rahmen des Bioweinpreises MUNDUS VINI BioFach 2012 werden Medaillen für die besten Bio-Weine vergeben. DiePreise mit 8-mal Großes Gold, 101-mal Gold und 110-mal Silber werdenam 15. Februar 2012 auf der BioFach in Nürnberg verliehen.
NürnbergMesse und MUNDUS VINI bündeln ihre Kompetenzen und vereinbaren ab 2009 die Zusammenarbeit. Gemeinsam arbeiten die beiden erfahrenen Partner an der Durchführung eines Wettbewerbs für den Internationalen Bio-Weinpreis MUNDUS VINI BIOFACH.
Ab sofort läuft die Anmeldefrist für den Internationalen Bio-Weinpreis MUNDUS VINI BioFach 2012. Der von MUNDUS VINI/ MEININGER VERLAG und BioFach initiierte Weinwettbewerb für Weine aus ökologischem Anbau prämiert seit 2010 jährlich die besten Bioweine aus aller Welt.
Die Sieger des 2. Internationalen Bio-Weinpreis MUNDUS VINI BioFach stehen fest. 193 der 555 Weine erhalten bei der nach dem OIV-Reglement durchgeführten Verkostung eine Medaille. 119 Mal gab es Silber, 71 Mal Gold, und 3 Weine können sich über die Auszeichnung Großes Gold freuen.
555 Weine wurden beim 2. Internationalen Bio-Weinpreis MUNDUSvini BioFach von namhaften Experten verkostet. Die Ergebnisse der hochkarätigen Probe werden bei der nächsten BioFach im Februar in Nürnberg präsentiert.