Wie die Warsteiner Brauerei meldet, haben sich die weltweiten Einschränkungen im Corona-Jahr und die damit verbundenen Schließungen der Gastronomie auch auf die Jahresbilanz des Unternehmens ausgewirkt.
Gastronomie
Veltins hat neue Hilfsmaßnahmen für ihre Vertragspartner in der Gastronomie beschlossen. Analog zum ersten Hilfspaket werden die Finanzierungsrückzahlungen bis Ende März gestundet.
Der Dehoga Bundesverband sieht viele Gastronomiebetriebe vor einer großen Pleitewelle und drängt auf schnelle Auszahlung wie überfällige Korrekturen der Hilfsprogramme.
Im Zuge einer Kommunikationsoffensive findet vom 15. bis 17. Januar der digitale „Denkathon“ statt, bei dem schnelle und effiziente Lösungen für den Erhalt der Nachtkultur gefunden werden sollen.
Betroffene Brauereien können nach Angaben des Bundesfinanzministeriums bis Ende März Anträge auf Stundung der bis zum 31. März 2021 fälligen Steuern stellen.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat sich der gesamte Bierabsatz im November im Vergleich zum Vorjahresmonat mit einem Rückgang von -14,1 Prozent nochmals deutlich nach unten entwickelt.
Abgeordnete des Europäischen Parlaments und die Bierbranche arbeiten an der Gründung einer speziellen Taskforce, die Bars, Kneipen, Restaurants und Cafés dabei helfen soll, sich von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu erholen.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es von Januar bis September dieses Jahres 13,1 Prozent weniger Insolvenzen als im entsprechenden Zeitraum 2019.
Gegenüber Oktober 2019 war der Gastgewerbeumsatz im Oktober 2020 31,0 Prozent geringer wie das Statisitsche Bundesamt (Destatis) meldet.
Der Bar Convent Berlin (BCB) unterstützt Bars und Bartender während des Lockdowns mit einer neuen Merchandising-Aktion. Erlöse der BCB-Produktlinie mit Shirts, Hoodies und Accessoires werden an „SupportYourLocalBar“ gespendet.
Der Lebensmittelhandel und der Getränkhandel sind von den Schließungen, die vom 16. Dezember dieses Jahres bis 10. Januar nächsten Jahres gelten sollen, nicht betroffen.
Der Meininger Verlag geht mit seiner Roadshow „move. Gastronomie neu denken“ im Frühsommer 2021 auf Tour durch vier deutsche Städte.
Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zurückzuerlangen, empfiehlt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown zu nutzen.
Die Aktionsplattform #WinterMeistern - die vom Caterer im Großverbraucherbereich Transgrourmet ins Leben gerufen wurde - wird mittlerweile von mehr als 80 Partnern bundeweit unterstützt.
74,8 Prozent der Gastronomie-Betriebe haben laut Dehoga Bundesverband noch nicht einmal Abschlagszahlungen erhalten.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
News anderer Redaktionen
Einbruch im Hotel Kronenschlösschen
Verschiedene Berliner Spitzenrestaurants und Produzenten füllen die virtuelle Speisekammer mit hausgemachten Spezialitäten.
Gastronomie-Wettbewerb zeichnet Betriebe aus, bei denen der Moselwein im Mittelpunkt steht.