Künftig werden die gemeinsamen unter dem Dach der Radeberger-Gruppe gehörenden Heimlieferdienste Flaschenpost und Durstexpress nur noch unter Flaschenpost firmieren.
Michael Schauerte (48) übernimmt zum 1. Januar 2021 die Exportleitung für das gastronomische Auslandsgeschäft der Brauerei C. & A. Veltins.
Die Mitteilung des Bundesfinanzministeriums zur bilanziellen Gleichbehandlung von Einheitsleergut gegenüber von individualisierten Mehrwegflaschen wurde mit großer Erleichterung innerhalb der Getränkewirtschaft aufgenommen.
fritz-kola-Chef Mirco Wolf Wiegert möchte möchte mit seiner Marke in der 0,33-Liter-Longneck-Glasflasche einem Pool beitreten, wie er der GZ im Gespräch verriet.
Der Aufsichtsrat der Für Sie eG hat in seiner Sitzung vom 10. Dezember Walter Steffens zum Vorstand berufen. Silke Rösler verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung.
Am Standort von Rotkäppchen-Mumm in Eltville eröffnet der Sektmarktführer mit Ludwig von Kapff einen visionären Weinverkauf.
Alle Unternehmensstandorte der Eckes-Granini Gruppe wirtschaften eigenen Angaben zufolge europaweit zum 1. Januar 2021 klimaneutral.
Der Meininger Verlag geht mit seiner Roadshow „move. Gastronomie neu denken“ im Frühsommer 2021 auf Tour durch vier deutsche Städte.
Der ehemalige Europa-Geschäftsführer Chris Stagg ist vom Spirituosenhersteller Diageo zum US-amerikanischen Konsumgüterhersteller für Bleich- und Reinigungsprodukte, Clorox, gewechselt.
Heute, am 10. Dezember, erscheint mit der Ausgabe 25/26 die letzte GETRÄNKE ZEITUNG für dieses Jahr.
Heineken Deutschland ergänzt sein Bierportfolio und übernimmt die italienische Premiummarke Nummer 1, Birra Moretti.
Das Bundesfinanzministerium hat nun in einem offiziellen Schreiben die bilanzielle Gleichbehandlung von Einheitsleergut im Vergleich zu Individual-Glasflaschen bestätigt.
Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zurückzuerlangen, empfiehlt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown zu nutzen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Anzeige
Handel
Mit einem rasanten Zuwachs beim Flaschenbier ist es der Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, gelungen, den historischen Ausfall im Fassbiergeschäft abzufedern.
Nach dem Zusammenschluss von Lekkerland und der Rewe Group im vergangenen Jahr, stellt Lekkerland sich in diesem Jahr organisatorisch neu auf.
Als Spiegel des Marktes mit Engagements in allen Segmenten spürt auch die Radeberger Gruppe die massiven Einschläge der Corona-Krise umsatz- und ergebnisseitig deutlich.
Hersteller
Michael Eichinger fungiert ab sofort als Marketing Director bei Zwiesel Kristallglas. Er folgt auf Maike Sobek, die aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.
Aufgrund der coronabedingten Rückgänge in Gastronomie und Convenience verbuchen die Adelholzener Alpenquellen für 2020 ein Gesamt-Minus von 1,9 Prozent. Im Handel konnte der Brunnen dagegen zweistellig wachsen.
Die Warsteiner Gruppe ernennt Maximilian Schilken (31) zum neuen Verkaufsdirektor für die Region Düsseldorf.
Gastronomie
Brown-Forman Deutschland führt erstmals Gin in seinem umfangreichen Portfolio, das vor allem durch seine Whisky-Marken Jack Daniel's oder Woodford Reserve bekannt ist.
Mit einem rasanten Zuwachs beim Flaschenbier ist es der Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, gelungen, den historischen Ausfall im Fassbiergeschäft abzufedern.
Einer Branchenumfrage des Deutschen Brauer-Bundes zufolge hat die wirtschaftliche Negativ-Entwicklung im Jahr 2020 für die deutsche Brauwirtschaft historische Dimensionen.
Produkte
Pernod Ricard Deutschland hat zum Jahresbeginn die Distribution des italienischen Aperitifs Italicus übernommen und erweitert sein Portfolio damit um einen Bergamotte-Likör.
Die Schlumberger Vertriebsgesellschaft hat ihr Portfolio um den kubanischen Premium-Rum Santiago de Cuba erweitert. Erst kürzlich übernahm sie auch den Vertrieb der Whisky-Marke Finch.
DWI und Deutscher Weinbauverband stellen die neue Trinkweinbilanz vor.
Events
Im Zuge einer Kommunikationsoffensive findet vom 15. bis 17. Januar der digitale „Denkathon“ statt, bei dem schnelle und effiziente Lösungen für den Erhalt der Nachtkultur gefunden werden sollen.
Der Meininger Verlag geht mit seiner Roadshow „move. Gastronomie neu denken“ im Frühsommer 2021 auf Tour durch vier deutsche Städte.
Nächste ProWein in Düsseldorf vom 27. bis 29. März 2022.