Muss es Biowein sein?

Alle Welt spricht von Bioprodukten. Müssen Bioweine im Angebot enthalten sein? Welche Überlegungen haben Winzer veranlasst, ihr Portfolio um dieses Produkt zu erweitern? Wie viele Kunden fragen nach Bioweinen? Rudolf Litty hat sich – nicht nur bei ökologisch arbeitenden Weingütern – umgehört.

 

 

Barbara Hoffmann"Etliche Neukunden dazu gewonnen, die gezielt Bioweine suchen"

Im Jahr 2008 haben wir den Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Wir arbeiten bewusst nach ECOVIN-Richtlinien, weil wir unsere Weinberge als lebendiges und schützenswertes organisches System verstehen. Unsere Kundschaft hat diese Entwicklung durchweg positiv aufgenommen. Wir haben außerdem etliche Neukunden dazugewonnen, die gezielt Bio-Weine suchen. Da wir unsere Kunden darüber aufklären, was biologisch erzeugter Wein im Einzelnen bedeutet, sind sie auch bereit, dafür höhere Preise zu bezahlen. Im Vergleich zu konventionellen Traubenproduktion ist die ökologische Wirtschaftsweise weitaus aufwändiger und kostenintensiver. Deshalb wird aus Erzeugersicht kaum jemand einen ›Bio-Trend‹ mitmachen, der nicht persönlich und damit glaubwürdig hinter den Werten der ökologischen Weinkultur steht – Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Ablehnung von Agro-Chemie und Gentechnik in der Landwirtschaft. 

 

Michael Kern"Immer häufiger gezielt Bioprodukte nachgefragt"

Das zunehmende Bewusstsein für Ernährung und Nachhaltigkeit bei den Verbrauchern führt seit längerem zu wachsenden Marktanteilen von Bioprodukten. Diese Tendenz setzt sich auch auf dem Weinmarkt durch. Schon betriebswirtschaftlich ist dieses Absatzpotenzial ernst zu nehmen, bietet es doch eine Möglichkeit, Produkte systematisch zu platzieren und die Betriebsgewinne zu erhöhen. Damit der Produktionsumstellung jedoch auch erheblicher Mehraufwand an Arbeit und Risiko verbunden ist, geht eine rein betriebswirtschaftliche Rechnung hier nicht auf. Erst das Engagement der Unternehmer und ihre Unternehmensphilosophie erzeugen die Glaubwürdigkeit, die letztendlich den Erfolg der Produkte ausmacht. Bei uns werden immer häufiger Bioprodukte nachgefragt. Kunden verbinden damit Gesundheit, hohe Qualität und Nachhaltigkeit – Werte, für die sie bereit sind, höhere Preise zu bezahlen, ohne die die biologische Produktion nicht wirtschaftlich wäre.  

 

Andreas Wöhrle"Wichtig: glaubwürdiges Gesamtkonzept"

32 Jahre nach der Umstellung auf ökologischen Weinbau stellt ist es für uns und unsere Kunden selbstverständlich, dass wir nur Öko- Weine im Angebot haben. Die von den Öko-Verbänden geforderte Gesamtbetriebsumstellung macht nicht nur für die Wirtschaftlichkeit und Nachvollziehbarkeit im Außenbetrieb Sinn, sondern auch in der Vermarktung. Öko-Weine lassen sich kaum glaubwürdig vermarkten, wenn gleichzeitig konventionelle Waren angeboten werden. Nicht nur im Öko-Bereich sind die erfolgreichsten Weingüter die, die ihren Kunden ein glaubwürdiges Gesamtkonzept vermitteln können. Für viele unserer Kunden gehört der Öko-Anbau zum Betrieb Wöhrle und wird zumindest als ›grüner Zusatznutzen‹ gesehen. Wie viele Kunden ohne ›Öko-Siegel‹ bei uns trotzdem Wein kaufen würden, lässt sich nicht beantworten. Welcher Preis für Wein erzielt werden kann, ist eher eine Frage der Qualität, der Lage und Vermarktungsstrategie, als eine Frage der Anbauweise.  

 

Manfred Vogel"Verpflichtet: Schon immer schonender Umgang mit der Umwelt"

Als Zusammenschluss von vier Weingütern aus dem Bad BergzabernerLand bewirtschaften wir als ›MEJS – Die Weinspezialisten‹ ca. 200 ha Rebfläche. Natürlich diskutieren auch wir immer wieder über eine Umstellung auf Biowein, sind wir uns doch bewusst, dass die Nachfrage danach aufgrund des zunehmenden allgemeinen Gesundheitsbewusstseins weiterhin steigen wird. Allerdings liegt unser Handeln schon immer auf dem schonenden Umgang mit der Umwelt, dem wir uns als Erzeuger verpflichtet sehen. Dieser nachhaltige Anbau und Ausbau unserer Weine sorgt dafür, dass wir auf Dauer auch in Zukunft einen bekömmlichen und qualitativ hochwertigen Wein im Einklang mit der Natur produzieren können. Die Tatsache, dass wir dies unseren Kunden entsprechend kommunizieren und sie unserer Qualität vertrauen können, ist der Grund, dass bei uns die Nachfrage nach Biowein einen nicht nennenswerten Prozentanteil einnimmt.

Zu den Verkostungsergebnissen von  MUNDUS VINI BIO Fach 2012

ddw 08/24 vom 19. April 2024

Themen der Ausgabe

Weinbau

Die neue Humustheorie

Interview

ddw im Gespräch mit Ron Richter von klimafarmer
und Philipp Wedekind vom Weingut Wedekind

Kellertechnik

Entwässerungssysteme richtig planen