• Erstmals können saisonale Bierstile (z.B. Maibock, Summer Ales, Grünhopfenbier) frisch und zur passenden Jahreszeit verkostet werden. Siegreiche Biere gehen so punktgenau in die Vermarktung.
• Die monatlichen Prämierungen liefern den Brauereien unterjährig wiederholt Anlässe, mit ihren Kunden und der Presse zu kommunizieren.
• Die dauerhafte mediale Präsenz des Craft Beer Awards stärkt die Marke und erhöht somit die Wertigkeit einer Auszeichnung.
• intensive redaktionelle Begleitung der Verkostungen in den verschiedenen Fachmagazinen des Meininger Verlags, vor allem in Meiningers CRAFT, dazu Präsenz in FIZZZ, Getränke Zeitung, Meiningers Sommelier etc.
• permanente Berichterstattung über den neuen Internetauftritt des Craft Beer Awards und die starken Social-Media-Kanäle
Ablauf
Die angemeldeten Biere werden auf Jurygruppen verteilt, die jeweils aus fünf bis sieben Verkostern bestehen. Unter Vorsitz eines Jurypräsidenten verkostet die Gruppe die Biere in thematisch zusammenhängenden Flights. Im Gegensatz zu anderen Awards wird hierbei jedoch nicht vergleichend vorgegangen (Welches Bier aus der Reihe ist das Beste?), sondern jedes Bier wird einzeln verkostet und bewertet. Dieses singuläre Vorgehen hat sich bewährt, da so jedem einzelnen Bier die ihm gebührende Aufmerksamkeit zuteil wird.
Zusätzlich zu den Rastal-Teku-Degustationsgläsern pro Jurymitglied wird jedes Bier in einem speziellen Optik-Glas serviert, um Aussehen und Schaumverhalten bewerten zu können. Jedes Jurymitglied bewertet die Biere hinsichtlich Optik, Geruch, Geschmack sowie Gesamteindruck in einem 100-Punkte-Schema. Ergänzend, und das ist eine weitere Besonderheit des Wettbewerbs, werden die Biere aromatisch beschrieben.
Diese deskriptive Analyse erfolgt in 21 für jede Bierkategorie individuell definierten Attributen. Die Beschreibungen münden je Bier in einem Spinnennetzdiagramm, das auf einen Blick das jeweilige Flavour-Profil wiedergibt. Ein Mehrwert für Brauer und Endkonsumenten.
Medaillen
Die teilnehmenden Biere mit der höchsten Punktzahl in der jeweiligen Kategorie werden ausgezeichnet mit: Platin, Gold und Silber.
Kommunikation
Die Prämierung mit Medaille und Urkunde hat einen spürbaren Einfluss auf den Umsatz. Die Sieger werden in den Handels- und Gastronomiezeitschriften des Meininger Verlages (Getränke Zeitung, Fizzz, Meiningers Sommelier, Weinwirtschaft), in Meiningers Craftbier Magazin sowie in der Endverbraucherzeitschrift Meiningers Weinwelt veröffentlicht; außerdem auf den Internetplattformen des Verlages sowie in den sozialen Netzwerken.