Zwar können die Brauereien im April im Inland ein Plus von 10,4 Prozent auf 6,1 Millionen Hektoliter verbuchen – zum April 2019 fehlen jedoch satte 13,5 Prozent. Auch kumuliert liegen die Absätze im ersten Quartal 2 Millionen Hektoliter unter den Werten von vor zwei Jahren.
Die Warsteiner Gruppe übernimmt ab Juni den Vertrieb der spanischen Biermarke Estrella Galicia – Ersatz für San Miguel, dass zur gleichen Zeit von Warsteiner zu AB InBev wechselt.
Wie das Oberlandesgericht Düsseldorf meldet, wird in dem Kartellordnungswidrigkeitenverfahren gegen Carlsberg Deutschland und ihren früheren Geschäftsführer Wolfgang Burgard die Hauptverhandlung aufgrund einer mehrmonatigen Erkrankung zweier Senatsmitglieder aufgehoben. Eine erneute Terminierung soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Öko-Test hat in seiner aktuellen Ausgabe 6/2022 insgesamt 50 Pilsbiere getestet. 45 Produkte schnitten „sehr gut“ oder „gut“ ab, lediglich fünf erhielten schlechtere Wertungen, eins fiel durch.
Die Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr 2021 mit einem positiven Ergebnis ab. Unter der Berücksichtigung aller Geschäftsbereiche wuchs der Gesamtabsatz einschließlich der Handelsgetränke und ohne Berücksichtigung der Lohnfertigungsmengen auf 3,43 Millionen Hektoliter bei einem Umsatzerlös von 240,6 Millionen Euro.
Wie die Alpirsbacher Klosterbrauerei meldet, hat sie ihren Bierabsatz mit einem Plus von 0,1 Prozent auf Vorjahresniveau halten können. Die Umsatzerlöse hätten aufgrund von Preiserhöhungen um 4 Prozent zulegt.
Nach zwei coronabedingten Ausfällen wird es in diesem Jahr wieder ein Oktoberfest geben, ohne Zugangsbeschränkungen. Dies verkündete nun Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Im Kartellordnungswidrigkeitenverfahren gegen Carlsberg Deutschland und den früheren Geschäftsführer Wolfgang Burgard beginnt am 19. Mai 2022 eine neue Hauptverhandlung.
Während sich der Export im März aufgrund der ausfallenden Ausfuhren nach Russland negativ entwickelt hat, blieben die Inlandsabsätze stabil. Der Absatz im März liegt gar mehr als 14 Prozent über dem des Vor-Corona-Jahrs 2019.
Mit der Initiative und dem Siegel „Bayerische Edelreifung“ wollen die Brauereien Erdinger, Schneider und Maisel die Besonderheit des zweifach gereiften bayerischen Weißbieres herausstellen. Im Interview erklärt Jeff Maisel den Unterschied zum Standardverfahren, wie wichtig vitale Hefe ist und was das alles mit Champagner zu tun hat.
Seit April läuft die beliebte Krombacher Cash-Korken-Aktion, bei der Konsumentinnen und Konsumenten Geldgewinne im Wert von mehr als 14 Millionen Euro sowie zusätzlich 25 wöchentliche Sonderverlosungen von 25.000 Euro gewinnen können.
Wie die Karlsberg Brauerei in ihrem Jahresabschluss bekanntgibt, ging ihr Bruttoumsatz im Geschäftsjahr 2021 um 5,1 Millionen auf 144,9 Millionen Euro zurück.
Carlsberg Deutschland übergibt Hannen Alt und Gatz Altbier an Privatbrauerei Bolten. Der Vertrieb beider Marken in der Gastronomie soll im Rahmen einer Kooperation von Carlsberg fortgeführt werden.
Wie das Statistische Bundesamt meldet, setzt sich der positive Trend beim Bierabsatz weiter fort. Der Inlandsabsatz kletterte im Februar um 12,9 Prozent auf rund 4,8 Millionen Hektoliter, die Ausfuhren in EU-Länder legten um dicke 21,8 Prozent zu.
Die Carlsberg Group sowie Heineken haben beide entschieden, aufgrund des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine ihre Geschäftstätigkeiten einzustellen und das Land zu verlassen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Meininger Verlag GmbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Sonstige Inhalte (4 Dienste)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google reCaptcha
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook
Zweck: Bereitstellung von Facebook Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Facebook wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Instagram
Zweck: Bereitstellung von Instagram Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Instagram wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.