Das Brauen von Bier wird in Deutschland als Hobby immer beliebter. Ende vergangenen Jahres waren bundesweit rund 10.000 Haus- und Hobbybrauer offiziell gemeldet. Damit hat sich die Zahl der Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer in Deutschland innerhalb von nur acht Jahren mehr als verdreifacht.

Nach zwei Jahren Pause konnte das beliebte Hobbybrauerevent, die Home Brew Bayreuth, endlich wieder stattfinden. Die Resonanz war überwältigend und man durfte sich über zahlreiche Bierinteressierte freuen, die sich durch die Biere der Hobbybrauer probierten. Paul Schüßler gewann mit seinem Hoppy Dunkel den begehrten ersten Platz

Candy und Udo Sierks aus Wester-Ohrstedt, die neuen Deutschen Meister der Hobbybrauer, haben ihre Interpretation eines Chocolate Stouts von der Störtebeker Braumanufaktur einbrauen lassen. Der Sondersud ist limitiert erhältlich und dementsprechend heiß begehrt. 

In diesem Jahr wird die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer erstmals auf zwei Termine aufgeteilt. Zunächst findet am 28. Mai das Kreativbierfestival bei Störtebeker in Stralsund statt, die Sieger werden jedoch am 15. September auf der Drinktec in München gekürt. 

Bei der BestBrewChallenge von Bestmalz sind am 25. März 2022 Bierbegeisterte auf der ganzen Welt dazu aufgerufen, weltweit zur gleichen Zeit ein Altbier zu brauen. 

Der Craftbier-Boom brachte nicht nur neuen Schwung in die Braubranche, er machte auch das Hobbybrauen populär. Immer mehr Bierbegeisterte stellen sich zu Hause an den Kessel und kochen ihr eigenes Süppchen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir in unserer Serie „Brew it yourself!“, die seit 2020 in unserem Magazin CRAFT läuft. Alle 14 Tage geht eine Episode online.

Der Craftbier-Boom brachte nicht nur neuen Schwung in die Braubranche, er machte auch das Hobbybrauen populär. Immer mehr Bierbegeisterte stellen sich zu Hause an den Kessel und kochen ihr eigenes Süppchen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir in unserer Serie „Brew it yourself!“, die seit 2020 in unserem Magazin CRAFT läuft. Alle 14 Tage geht eine Episode online.

Der Craftbier-Boom brachte nicht nur neuen Schwung in die Braubranche, er machte auch das Hobbybrauen populär. Immer mehr Bierbegeisterte stellen sich zu Hause an den Kessel und kochen ihr eigenes Süppchen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir in unserer Serie „Brew it yourself!“, die seit 2020 in unserem Magazin CRAFT läuft. Alle 14 Tage geht eine Episode online.

Der Craftbier-Boom brachte nicht nur neuen Schwung in die Braubranche, er machte auch das Hobbybrauen populär. Immer mehr Bierbegeisterte stellen sich zu Hause an den Kessel und kochen ihr eigenes Süppchen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir in unserer Serie „Brew it yourself!“, die seit 2020 in unserem Magazin CRAFT läuft. Alle 14 Tage geht eine Episode online.

Der Craftbier-Boom brachte nicht nur neuen Schwung in die Braubranche, er machte auch das Hobbybrauen populär. Immer mehr Bierbegeisterte stellen sich zu Hause an den Kessel und kochen ihr eigenes Süppchen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir in unserer Serie „Brew it yourself!“, die seit 2020 in unserem Magazin CRAFT läuft. Alle 14 Tage geht eine Episode online.

Der Craftbier-Boom brachte nicht nur neuen Schwung in die Braubranche, er machte auch das Hobbybrauen populär. Immer mehr Bierbegeisterte stellen sich zu Hause an den Kessel und kochen ihr eigenes Süppchen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir in unserer Serie „Brew it yourself!“, die seit 2020 in unserem Magazin CRAFT läuft. Alle 14 Tage geht eine Episode online.

Ab sofort können sich interessierte Heim- und Hobbybrauer für den 5. Hobbybrauerwettbewerb von Maisel & Friends und der BrauBeviale anmelden. Das Wettbewerbsthema: „American-Style Amber/Red Ale“. Die Registrierung läuft bis 28. Januar.

Der Aachener Nils Lichtenberg (38) ist neuer Deutscher Meister der Hobbybrauer. Am 11. September setzte er sich gegen 180 Teilnehmer aus ganz Deutschland durch und überzeugte die Expertenjury mit seiner Interpretation einer Hopfen-Weisse.

Der Berliner Fernando Coppi gewinnt den Hobbybrauerwettbewerb von Maisel & Friends und BrauBeviale. Von 160 eingereichten Bieren braute er das beste West Coast IPA.