Wer so viel Platz zur Verfügung hat wie das „Dogtap Berlin“, kann sogar Duckpin Bowling in seinem Objekt anbieten. Irgendwo zwischen Kegeln und Bowling angesiedelt, ist der Sport bisher vor allem in den USA populär. Was das Ganze attraktiv macht: Die Bahnen lassen sich mit vergleichsweise wenig Aufwand installieren, und für die Gäste entfällt der nervige Wechsel in anderes, fremdes Schuhwerk. Das „Dogtap Berlin“ hat ganze 8 Bahnen mit Platz für maximal 6 Personen pro Bahn zur Verfügung. Die Buchung einer Bahn kostet 12,50 € pro Stunde. Dazu kommen in dem Berliner Mega-Lokal Flipper, Arcade Games sowie eine eigene Minigolfanlage.
Ein Revival feiern zudem die guten, alten Quiz-Abende, wie sie etwa die Hamburger Landgang Brauerei im Wechsel mit Karaoke-Abenden veranstaltet. Bei den Hamburger Kollegen von „Überquell“ wird das Ganze zur unterhaltsamen Gameshow rund um Musik und Movies aus den 1980ern, 90ern und 2000ern. „Wissen vom Fass“ wiederum heißt ein Format, bei dem Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg aktuelle wissenschaftliche Zusammenhänge näherbringen. Eben dort, im „Überquell“, lockt zudem alljährlich in den Wintermonaten eine eigene Bahn im Outdoor-Bereich zum Eisstockschießen. Dazu ein Winterbock – perfekt ist das Bier-Amüsement.
Weiterführende Links:
www.landgang-brauerei.de
www.facebook.com/kaschk
www.ueberquell.com
www.brewdog.com