Prof. Ludwig Narziß arbeitete bis ins hohe Alter an seinen Büchern. (Foto: TUM)
Prof. Ludwig Narziß arbeitete bis ins hohe Alter an seinen Büchern. (Foto: TUM)

Prof. Ludwig Narziß verstorben

Prof. Dr. Ludwig Narziß ist vor Kurzem im Alter von 97 Jahren verstorben. Ludwig Narziß prägte in seiner Zeit als Inhaber des Lehrstuhls der Technologie der Brauerei I von 1964 bis 1992 Generationen von Studierenden. Auch nach seiner Emeritierung blieb der Autor mehrerer Standardwerke der Brauwissenschaft bis ins hohe Alter als geschätzter Redner, Gesprächspartner, Mentor und Berater aktiv.

Prof. Narziß war Träger zahlreicher Ehrungen und Auszeichnungen, wie dem Bundesverdienstkreuz am Bande und der Ehrendoktorwürde der Technischen Universität München.

GZ 12/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Markt-Macher Kulmbacher Brauerei

Der Bessermacher: Markus Stodden führt die Kulmbacher Brauerei seit 22 Jahren erfolgreich durch alle Höhen und Tiefen. Als Winzersohn weiß der 60-Jährige, wie man Bier vielfältig und attraktiv zum Bestseller macht.

Gastkommentar: Holger Eichele

Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, liest der EU für den Entwurf der Verpackungsverordnung PPWR die Leviten. Das ehrgeizige Vorhaben setze die richtigen Ziele. Aber: Gut gemeint sei nicht immer gut gemacht. Eichele fordert weitere Nachbesserungen.

Marktreport: Saft

Nachdem die deutsche Fruchtsaftindustrie in den Pandemiejahren ein Auf und Ab durchmachen musste, konnte diese im vergangenen Jahr leicht wachsen. Eine angespannte Rohwaren-Situation, schlechte Ernten und steigende Kosten für Packmittel fordern das Segment dennoch. Punkten konnten neben den Klassikern Apfel- und Orangensaft auch Premium- und Health-Konzepte, aber auch Shots, Würzsäfte und Konzentrate.