In der Welt des Weines längst etabliert, fremdelt die Bierbranche noch mit dem Begriff „Terroir“. Zurecht? Wie und wo lässt sich Terroir im Bier finden?

FLENSBURGER zeigt sich im modernisierten Design. Nach dem letzten Relaunch, der 2009 stattfand, unterzieht sich die norddeutsche Biermarke einem Facelift. Dennoch bleibt die Tradition erhalten und damit findet kein Bruch zu unserem seit den 1980er Jahren wohlbekannten Markenoval statt. Durch die neue zeitgemäße Designsprache wird die Marke verjüngt – ganz ohne Botox, versteht sich!

Den anhaltenden Erfolg der internationalen Lagerbiere im Blick bringt die Hamburger Ratsherrn Brauerei ihr neues Hamburg Lager auf den Markt. Das milde Geschmacksprofil soll jüngere Zielgruppen erschließen.

Neuigkeiten aus dem Sortiment von Maisel & Friends: das tropisch-fruchtige West Coast IPA kommt als neue, dauerhaft verfügbare Sorte hinzu, eine andere ändert ihren Namen. 

Deutsch-Amerikanische Braufreundschaft: Maisel & Friends haben gemeinsam mit der Figueroa Mountain Brewing Co aus Kalifornien ein California-Style Maibock aufgelegt. 

Exotischer Neuzugang bei Wernesgrüner. Als erste Biermarke Deutschlands bringt Wernesgrüner ein Naturradler mit Maracuja-Geschmack auf den Markt.

Die Brauerei C. & A. Veltins startet mit dem neuen Biermischgetränk V+ Sprizz in den Frühling 2023 und setzt dabei auf den beliebten Bitter-Orangen-Geschmack etablierter Aperitifs.

Ratsherrn bringt das beliebteste Bier des Braugasthauses "Altes Mädchen" nun in die Flasche. Anlass für die Abfüllung des "Altes Mädchen Zwickel": der 10. Geburtstag der beliebten Hamburger Adresse.  

Candy und Udo Sierks aus Wester-Ohrstedt, die neuen Deutschen Meister der Hobbybrauer, haben ihre Interpretation eines Chocolate Stouts von der Störtebeker Braumanufaktur einbrauen lassen. Der Sondersud ist limitiert erhältlich und dementsprechend heiß begehrt. 

Von flüssigem Dessert über „Marmeladen“-Bier bis hin zum Lebkuchen-Ale. Wir präsentieren fünf verrückte Biere, die die Konventionen sprengen.

Krombacher muss sich gegenüber der 350 Hektoliter großen Brauerei Fleuther aus dem nordrheinwestfälischen Geldern erklären, warum sie den gleichen Biernamen „EINS“ für ihr neues Hellbier verwendet, das am 20. März im bevölkerungsreichsten Bundesland an den Markt gehen soll.

Mit EINS Hell geht ab 20. März das neue Hellbier von Krombacher in Nordrhein-Westfalen an den Start. Dem Trend folgend verbindet die Brauerei süffig-milden Geschmack mit einem modernen Markenauftritt.

Krombacher zeigt sich 2023 mit einem aktualisierten Markenauftritt. Bei der Weiterentwicklung ihres Etiketten- und Packaging-Designs setzt die Brauerei bei ihrer Marke auf eine klare und natürliche Optik. Dies soll die nachhaltige Naturpositionierung von Krombacher stärken und die Marke im Regal noch moderner wirken lassen, heißt es.

Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu bringt 2023 gleich zwei neue Produkte auf den Markt: Die Oberpfälzer erweitern ihr Bier-Angebot um ein Leichtes Helles und setzen im kreativen Sortiment der now Bio-Limonaden mit der Cherry Cola ein weiteres Highlight.

Maisel’s Weisse erfüllt einen Verbraucherwunsch und bringt den Bajuwarus Weizenbock erstmals in den freien Verkauf.