Pia Kollmar, geschäftsführende Hauptgesellschafterin, wird nach Unternehmensangaben in den kommenden Wochen den Vorsitz des Beirats der Oettinger Brauerei übernehmen. In der Geschäftsführung folgt ihr Gino Biondi.
Wie es laut Oettinger Brauerei heißt, leitet Gino Biondi seit Ende Dezember 2022 die Bereiche Technik, Finanzen, Einkauf, IT und Personal. Der diplomierte Maschinenbauer mit einem MBA aus Paris und Hartford blicke auf zahlreiche, erfolgreiche Jahre in der Firmenleitung von etwa John Deere und Deutz. Biondi kann weder in der Nahrungsmittelindustrie noch in der Brauwirtschaft Erfahrungen nachweisen. Unverändert bleibt Peter Böck in der Oettinger Geschäftsführung weiterhin zuständig für Vertrieb und Marketing.
Zur Begründung für die Personalrochade in der Geschäftsführung lässt die Brauerei wissen, dass die global tätige Oettinger Brauerei im Laufe des Jahres 2022 mit der Straffung des Unternehmens und ihres Sortiments sowie mit der Positionierung als nachhaltiger Getränkehersteller weit vorangekommen sei. Nun werde man strategische Themenschwerpunkte auch personell neu besetzen, heißt es.
„Die größte Hürde unseres Transformationsprozesses bei Oettinger haben wir gemeistert: Die Übergabe des traditionsreichen Standorts Gotha mit der Weiterbeschäftigung aller Mitarbeiter ist gelungen“, resümiert Brauereichefin Pia Kollmar. „In der nächsten Zeit möchten wir aber nicht nur weitere Umstrukturierungsmaßnahmen – effizientere Anlagenauslastung, Stärkung des Kernsortiments, neue Distributionsoptionen – zügig umsetzen. Wir müssen auch an den großen, übergreifenden Themen arbeiten: Kostenexplosion, Preisanpassungen, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung. Dem möchte ich meine ganze Kraft widmen.“
Der Abtritt Pia Kollmars sei weder aus gesundheitlichen, noch aus anderslautenden Gründen geschehen: "Um schneller im Markt zu agieren, sind wir bei Oettinger personell schlank aufgestellt. Dabei bleiben jedoch die großen, übergreifenden Themen im Alltagsgeschäft oftmals liegen", heißt es auf Anfrage der GETRÄNKE ZEITUNG. Im Vorsitz des Beirats der Unternehmensgruppe könne die 53-jährige Pia Kollmar die weiteren Weichen für die Zukunft effizienter stellen. Ihr Wechsel in den Beirat habe somit allein strategische Gründe.
Gegenüber Spekulationen, dass das Engagement Gino Biondis als Nachfolger der jetzigen Brauerei-Chefin aufgrund seines Alters von 63 Jahren nur von kurzfristiger Dauer sei, tritt das Unternehmen ebenso bestimmt entgegen: "Gino Biondi ist nicht gekommen, um zu gehen, sondern um zu bleiben und unsere Neuausrichtung aktiv mitzugestalten." //pip