Auf der Internationalen Grünen Woche hat die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) einen Leitfaden für mehr Klimaschutz vorgestellt. Erarbeitet wurde er im Rahmen der BVE-Klimaschutzkampagne "PlusPlus-Prinzip" gemeinsam mit Ökotec und dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke.

Die Bitburger Braugruppe arbeitet künftig mit dem Biotech-Start-up Mushlabs zusammen. Nebenprodukte aus der Bierproduktion sollen genutzt werden, um mittels Fermentation alternative nachhaltige Lebensmittel herzustellen, die die Ernährungssicherheit verbessern sollen.

Die Carlsberg Gruppe hat ihre neue Fibre Bottle, hervorgehend aus einem Pilotprojekt, vorgestellt und damit erstmals eine biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche in die Hände der Verbraucher gegeben. 

Kommentar

CO2-Reduktion erfordert Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette. Und die Getränkebranche geht mit gutem Beispiel voran. Das Thema Nachhaltigkeit geht jedoch uns alle an und auch immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten stellen sich dieser Verantwortung. Warum dennoch nicht jeder weiß, was zu tun ist, erläutert Cecilia Hohls. 

Die Störtebeker Braumanufaktur bekennt sich zum Mehrwegsystem und ist ab 2022 Mitglied der Gesellschaft für Mehrweg-Management (GeMeMa).

Die Brauerei Rittmayer hat knapp eine Million Euro in einen Misch- und Ausgleichtank sowie ein eigenes Klärwerk investiert. 

Nachhaltigkeit ist kein reines Öko-Thema mehr. Wirtschaftliche Interessen stehen dabei genauso im Vordergrund, weshalb immer mehr Händler und Hersteller auf den Klimaschutz setzen.

Nachhaltigkeit ist kein reines Öko-Thema mehr. Wirtschaftliche Interessen stehen dabei genauso im Vordergrund, weshalb immer mehr Händler und Hersteller auf den Klimaschutz setzen.

Krombacher Brauerei erfüllt Kriterien der ZNU-Klimaschutzinitiative "ZNU goes Zero". Ziel der Initiative ist die Klimaneutralität der beteiligten Unternehmen bis 2022 und darüber hinaus.

Gabriela Maria Straka wird ab 1. März 2021 in die Geschäftsleitung der Brau Union Österreich berufen. Straka hat bereits in den letzten Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie geleitet und umgesetzt.

Der Mehrwegpool der Brauwirtschaft eG bekommt nach Angaben des Bayerischen Brauerbund mit der Eichbaum Brauerei und dem Baden-Württembergische Brauerbund zwei neue Mitglieder. Wann die Genossenschaft das „engere“ operative Geschäft aufnehmen könne, lasse sich derzeit noch nicht verbindlich sagen, heißt es seitens des Verbandes.

Die Bundesregierung beschließt die Pflicht zur Kennzeichnung von Artikeln aus Einwegkunststoff. Des Weiteren wurde beschlossen, dass Verschlüsse und Deckel von Getränkebehältern aus Kunststoff ab dem 3. Juli 2024 fest mit dem Getränkebehälter verbunden sein müssen.