Thomas Raiser, langjähriger Leiter Vertrieb und Marketing bei BarthHaas, soll laut Firmenangaben bei dem weltweit führenden Hopfendienstleister ab August 2024 als neuer Geschäftsführer Markt beginnen. 

Giuliano Genoni aus der Schweiz wurde am 11. September 2022 im Vorfeld der internationalen Getränkemesse Drinktec auf dem Münchner Messegelände zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt. Dies meldet die Doemens Akademie aus Gräfelfing bei München, dem Austragungsort des Wettbewerbes.

Laut dem aktuellen BarthHaas-Bericht Hopfen 2021/22 ist die weltweite Anbaufläche für Hopfen im vergangenen Jahr zwar das achte Jahr in Folge gestiegen, dies führe jedoch zu einer Überversorgung des Marktes. In Kombination mit den steigenden Energie- und Produktionskosten sei dies „eine gefährliche Kombination“. Zwar habe ebenso der weltweite Bierausstoß um rund 4 Prozent auf 1,86 Milliarden Hektoliter zugelegt, rangiere aber weiterhin 120 Millionen Hektoliter unter dem Niveau von 2019.

Sieben deutsche positionieren sich unter den 40 größten Brauereien weltweit. Das geht aus der aktuellen Rangliste „Top 40 Brauereien“ hervor, die im BarthHaas-Bericht 2021/2022 veröffentlicht wird.

Stephan Schinagl hat zum Jahresauftakt die Leitung des Einkaufs beim Hopfenhändler BarthHaas übernommen und folgt damit auf Peter Hintermeier (63), der zum Januar in die Geschäftsleitung des Unternehmens gewechselt ist.

Mit Oliver Bergner und Peter Hintermeier übernehmen erstmalig zwei familienfremde Manager die Geschicke des Unternehmens. Regine Barth wechselt in den Aufsichtsrat. 

Als ein Hopfenprodukt der nächsten Generation, welches das Dry-Hopping revolutionieren soll: So kündigt BarthHaas sein neues Produkt Spectrum an, das jetzt vor dem Roll-Out in Europa steht.

Vor zehn Jahren gründete Hopfenspezialist BarthHaas die Hops Academy. Seitdem wurden mehr als 6.000 Bierbegeisterte in den (auch digitalen) Kursen rund um das komplexe Thema Hopfen geschult.

BarthHaas hat Dr. Philipp Ramin und Prof. Dr. Mirja Steinkamp als externe Mitglieder seines neu gegründeten Aufsichtsrats berufen. Beide bilden den Aufsichtsrat zusammen mit den Gesellschaftern Stephan Barth und Alexander Barth.

Wie dem Barth-Haas-Hopfenbericht 2020/2021 zu entnehmen ist, sank der weltweite Bierausstoß im Jahr der Pandemie um 4,9 Prozent auf 1,82 Milliarden Hektoliter und damit auf das Niveau von 2008.

Stephan Barth wechselt zum 31. Juli von der Geschäftsführung in den Aufsichtsrat. Alleinige Geschäftsführerin wird seine Cousine Regine Barth.

BarthHaas-Grants 2020: Hopfendienstleister zeichnet Forschungsprojekte der VLB Berlin und des Forschungszentrums Weihenstephan aus.