Bis 2026 Partner (v.l.): Markus Spanier (Geschäftsführer Finanzen, IT und Einkauf BitburgerBraugruppe), Dr. Eric Huwer (Vorstand Finanzen und Organisation, HSV),  Lisa Wulf (Geschäftsführerin König-Brauerei) und Jonas Boldt (Vorstand Sport und Kommunikation, HSV) (Foto: Bitburger Braugruppe).
Bis 2026 Partner (v.l.): Markus Spanier (Geschäftsführer Finanzen, IT und Einkauf BitburgerBraugruppe), Dr. Eric Huwer (Vorstand Finanzen und Organisation, HSV), Lisa Wulf (Geschäftsführerin König-Brauerei) und Jonas Boldt (Vorstand Sport und Kommunikation, HSV) (Foto: Bitburger Braugruppe).

Nächste Runde für HSV und König Pilsener

Wie die Bitburger Braugruppe bekannt gibt, wurde die seit 2015 bestehende Partnerschaft zwischen dem HSV und der König-Brauerei um weitere drei Jahre verlängert. König Pilsener bleibt also bis Sommer 2026 das HSV-Bier.

Neben dem Ausschank im Volksparkstadion sei die König-Brauerei auch sehr aktiv im HSV-Umfeld gewesen und möchte es weiterhin sein, heißt es in entsprechender Pressemitteilung der Bitburger Braugruppe, unter deren Dach sich die König-Brauerei befindet. So plane die König-Brauerei  erneut eine König Pilsener-Sonderdose im HSV-Design. Lisa Wulf, Geschäftsführerin der König-Brauerei, zeigt erfreut "die von Fairness und Respekt geprägte vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Hamburger SV fortzusetzen". Für sie sei ein Traditionsverein wie der HSV "mit seinen zahlreichen und leidenschaftlichen Fans ein herausragender Partner". Für den Saison-Endspurt halte sie die Daumen gedrückt. //gz

Schlagworte

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.