Die GeMeMa gibt weiter Gas: Nun hat sie den 0,5-Liter-Longneck-Pool ins Leben gerufen. (Foto: Pixabay)
Die GeMeMa gibt weiter Gas: Nun hat sie den 0,5-Liter-Longneck-Pool ins Leben gerufen. (Foto: Pixabay)

GeMeMa startet 0,5-Liter-Longneck-Pool

Die Gesellschaft für Mehrweg-Management (GeMeMa) startet nun einen zweiten, gelenkten Mehrwegpool für das 0,5l Longneck-Gebinde.

Zuvor hatte die Pool-Gesellschaft bereits einen ersten gelenkten Mehrwegpool für 0,33l-Longneck-Gebinde etabliert. Und sie kann nach eigenen Angaben bereits erste Teilnehmer für diese neue Initiative vermelden. An dem gelenkten GeMeMa-Mehrwegpool für 0,5l-Longneck beteiligen sich die Krombacher Brauerei, die Radeberger Gruppe, die Störtebeker Braumanufaktur und die Warsteiner Gruppe als Gründungsmitglieder. 

"Gelenkte Pools, also Pool-Lösungen, die nach klaren Vorgaben mit Blick auf Neuglas-
Investitionen, Ein- und Ausschleusequoten usw. geführt und kontrolliert werden, senken die Komplexität in Markt wie Unternehmen – und tragen so zu einer ganz wesentlichen Reduktion von Kosten und zu einer Entlastung angespannter Lieferketten bei", erklärt GeMeMa-Chef Hans Baxmeier. Nach Einschätzung Baxmeiers stellen sie also ökonomisch, vor allem aber auch ökologisch den richtigen Weg dar: „Mehrwegflaschen aus gelenkten Pools verkürzen Logistikwege, reduzieren CO2- Ausstöße, entlasten Infrastruktur – und senken betriebliche Kosten.“ //pip

Schlagworte

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.