Erfolgreiche Premiere der deutschen Brauer im Kurznachrichtendienst Twitter

Zur Internationalen Grünen Woche, die am vergangenen Freitag in Berlin begonnen hatte, haben die deutschen Brauer ihre Präsenz in den sozialen Medien ausgebaut. Aktuelle Nachrichten rund um das Thema Bier, Pressemitteilungen des Deutschen Brauer-Bundes, Terminhinweise und Fotos werden nun auch über den Kurznachrichtendienst Twitter versendet. Die Startphase in den vergangenen Wochen verlief erfolgreich – der Deutsche Brauer-Bund freut sich über mehr als 400 Follower aus dem In- und Ausland, darunter auch Bierfreunde aus den USA und Asien. Sie informieren sich via Twitter über die neuesten Entwicklungen aus der Branche und teilen interessante, aktuelle oder auch kuriose Nachrichten aus der Welt des Bieres.
 
Neben dem Kurznachrichtendienst Twitter ([email protected]) ist der Deutsche Brauer-Bund weiterhin auch im Sozialen Netzwerk Facebook präsent. Als Wissensplattform für alle Informationen rund um das deutsche Bier und die Geschichte und Vielfalt der Braukunst dient die Webseite www.brauer-bund.de, die zentrale Internetpräsenz des Deutschen Brauer-Bundes e.V. als Interessensvertretung der Brauwirtschaft.

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.