Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hat die Benediktiner Weißbräu wegen Herkunftstäuschung auf Unterlassung verklagt. Die mündliche Verhandlung fand heute vor der 37. Zivilkammer des Landgerichts München I statt.

Wie die Bitburger Braugruppe bekannt gibt, wurde die seit 2015 bestehende Partnerschaft zwischen dem HSV und der König-Brauerei um weitere drei Jahre verlängert. König Pilsener bleibt also bis Sommer 2026 das HSV-Bier.

Die Bitburger Braugruppe zieht positiv Bilanz: Mit einem Plus von mehr als 15 Prozent bei einem erzielten Umsatz von 729 Millionen Euro (2021: 634 Mio. Euro) habe die Braugruppe eigenen Angaben zufolge sowohl im Handel als auch in der Gastronomie deutlich zulegen können. Der Gruppenabsatz sei um knapp 11 Prozent gewachsen.

Gemeinsam mit der Job-Matching-Plattform Jobmatch.me hat die Bitburger Braugruppe eine Aktion gestartet, um ihre Partner in der Gastronomie und Hotellerie aktiv bei der Suche nach geeignetem Fachpersonal zu unterstützen.

Gemeinsam mit der bekannten Job-Matching-Plattform JOBMATCH.ME hat die Bitburger Braugruppe eine Aktion gestartet, um ihre Partner in der Gastronomie und Hotellerie aktiv bei der Suche nach geeignetem Fachpersonal zu unterstützen.

Nach Angaben der Bitburger Braugruppe soll Christoph Weber, derzeit Marketing Director bei Mars, ab Mai 2023 zum Chief Marketing Officer bei der Bitburger ernannt werden. Weber soll künftig die Marken Bitburger, König und Köstritzer gruppenweit verantworten und direkt an die Geschäftsführung des Unternehmens berichten.

Welche Unternehmen aus der Getränkeindustrie standen der Gastronomie besonders hilfreich und loyal zur Seite? Die fizzz-Leserschaft hat entschieden: Das sind die Lieblingspartner der Branche!

Simon Fibiger, Vice President Commercial der Carlsberg Group Region Westeuropa, hat seit der 2. Januarwoche als Interims-Chef von Carlsberg Deutschland die Geschäfte übernommen.

Sebastian Holtz, jetziger Geschäftsführer von Carlsberg Deutschland, soll ab Januar 2024 als neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing die Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe komplettieren. Vorgänger Axel Dahm verließ das Unternehmen im Mai vergangenen Jahres. 

Michael Stadlmann, seit Mai 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der Trinks Gruppe, wird das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Dies meldet das Unternehmen per Pressemitteilung.

Susanne Horn, aktuell Geschäftsführerin der Regensburger Brauerei Bischofshof, gibt ihren Posten auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2022 ab, wie das Unternehmen mitteilt. Zum 1. Januar 2023 wird Till Hedrich die Geschäftsführung übernehmen.

Die Trinks Gruppe baut nach Unternehmensangaben ihr mittleres Management aus und verpflichtet vier neue Führungskräfte. Mit Tobias Hack, Jörn Kramer, Sebastian Markl und Ole Schmidt ergänzen vier "Branchenexperten" das mittlere Management und sollen damit den Wachstumskurs des Unternehmens unterstützen.

Die Trinks Gruppe, bezieht Mitte September ihr neues Headquarter in Hennef. Damit ist nach einer gut 1,5-jährigen Vorbereitungszeit der Umzug vom ehemaligen Hauptsitz in Goslar offiziell abgeschlossen.

Markus Spanier, Leiter Controlling/Beteiligungsmanagement bei der Bitburger Braugruppe, wird ab Januar 2023 die Nachfolge von Stephan Fahrig als Geschäftsführer Finanzen, IT und Einkauf antreten, der das Unternehmen für neue Aufgaben verlassen wird. Dies meldet die Brauereigruppe per Pressemitteilung.

Wie das Berliner Start-up um die gleichnamige digitale GFGH-/Gastro-Bestellplattform Kollex meldet, verlässt der Geschäftsführer Vertrieb, Lothar Menge, zum Jahresende das Unternehmen. Die Enthüllung der Nachfolge erfolge, so Kollex gegenüber der GETRÄNKE ZEITUNG, zu "gegebenen Zeit".