Ab sofort gibt es klimaneutrale Gläser beim Sahm (Foto: Sahm)
Ab sofort gibt es klimaneutrale Gläser beim Sahm (Foto: Sahm)

Sahm verkauft nun klimaneutrale Gläser

Ab sofort können Kunden des Mittelstandsunternehmens Sahm klimaneutrale Gläser erwerben. Dabei arbeite das Unternehmen mit Climate-Partner aus München zusammen.

Mit dem Angebot von klimaneutralen Produkten (Gläser) würden Kunden für den Klimaschutz sensibilisiert werden. In Zusammenarbeit mit Climate-Partner habe die Sahm GmbH eine CO2-Bilanz des gesamten Unternehmens erstellt. Dieser sogenannte Corporate Carbon Footprint (CCF) berücksichtige Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Produktionsmaterialien, Logistik sowie sämtliche durch das Unternehmen verursachte Emissionen. Durch kontinuierliche Verbesserungen in den Firmenprozessen strebe man eine Reduktion des CCF an.

„SAHM verfolgt seit mehr als zehn Jahren im Rahmen der ISO 14001-Zertifizierung eine konsequente Strategie in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung,“ so Michael Sahm, Geschäftsführer des Unternehmens. „Daher ist die Zusammenarbeit mit Climate-Partner ein folgerichtiger Schritt auf unserem Weg. Wir nehmen den Klimaschutz sehr ernst und freuen uns, mit Climate-Partner eine wichtige Kooperation zu leben.“ Kunden würden im Sahm-Sortiment aus den unterschiedlichsten Varianten und Formen wählen können. So stünden Bierseidel, Pokale, Gläser für Spirituosen und auch Gläser für Non-Alcoholic-Getränke zur Verfügung. Die Kompensation der unvermeidbaren Emissionen erfolge über Klimaschutzprojekte. //lhw

GZ 07/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Streit um Zucker

Das drohende Werbeverbot und immer lautere Rufe nach einer Zuckersteuer haben die Debatte um den Zuckergehalt in Softdrinks wieder entfacht. In unserer Titelstory lassen wir Zucker-Kritiker, Hersteller und die zuständigen Ministerien des Bundes zu Wort kommen, um eine aktuelle Einschätzung der Lage zu bieten.

Gastkommentar: Christoph Minhoff

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes, macht sich für einen partizipativem Ansatz im Rahmen der zu entwickelnden Ernährungsstrategie der Bundesregierung stark. Ein "Blaming" bestimmter Lebensmittelgruppen hält er weder zielführend noch für tragbar.

Aktuelles Interview: Kathleen Schied

Kathleen Schied, Vice President Marketing bei Mast-Jägermeister Deutschland, erklärt im Gespräch, warum jetzt die perfekte Zeit für die laufende Qualitätskampagne ist. Sie gewährt Einblicke in die 360-Grad-Kampagne und Jägermeisters Pläne für 2023.