Der Gedat-Stakeholder-Beirat wird sich für 2022 neu aufstellen. (Grafik: Gedat)
Der Gedat-Stakeholder-Beirat wird sich für 2022 neu aufstellen. (Grafik: Gedat)

Gedat-Stakeholder-Beirat formiert sich neu

Die neue Periode des Gedat-Stakeholder-Beirats soll im Januar 2022 in geänderter Zusammensetzung beginnen. Die Gespräche über die Zusammensetzung mit den neuen Teilnehmern dazu sollen derzeit laufen.

Zweck des Gedat-Stakeholder-Beirats sei es, als Interessensvertretung innerhalb der Getränkewirtschaft Themen zu aktuellen und relevanten Marktentwicklungen zu identifizieren. Die elf Mitglieder kommen nach Angaben der Gesellschaft für Getränkedaten (Gedat) aus unterschiedlichen Unternehmen und Bereichen der Getränkebranche. Sie setzen sich zusammen aus den Bereichen Getränkefachgroßhandel, Hersteller, Verbundgruppen, IT-Dienstleister und Verbänden.

Dazu meint Beirats-Sprecher Dirk Reinsberg: "Wir können nur gemeinsam die Herausforderungen unserer Branche lösen. Dafür brauchen wir einen gemeinsamen Blick auf die brennenden Themen, um daraus abgestimmte Lösungswege zu entwickeln. Der Stakeholder-Beirat bietet den Rahmen für den kontinuierlichen Austausch. Er ermöglicht allen Teilnehmern, sich aktiv in die Entwicklungen einzubringen."  Gedat-Geschäftsführer Wolfram Scholz ergänzt: "Ich möchte allen Teilnehmern für ihr Engagement in den letzten zwei Jahren danken und freue mich auf die Fortsetzung in 2022. Die Branche bewegen die Themen Vernetzung und Digitalisierung. Weiterhin ist die Versorgung des Getränkefachgroßhandels mit guten Artikelstammdaten eine große Aufgabe. Dem Thema Produktabbildungen werden wir dabei besondere Aufmerksamkeit widmen." //pip

Mitglieder GEDAT Stakeholder-Beirat 2021

  • Dirk Reinsberg (Sprecher), Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.
  • Henning Meyer (stellvertretender Sprecher), Kontor N GmbH & Co. KG
  • Jens Armbrust, Team Beverage AG
  • Jan Beerwerth, Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
  • Oliver Bödeker, Trinks GmbH
  • Franz Demattio, GEFAKO GmbH & Co. KG Getränke-Fachgroßhandels-Kooperation Süd KG
  • Gunther Keller, Franken Brunnen GmbH & Co. KG
  • Jens Kundrun, Behn Getränke GmbH
  • Werner Oosterbeek, Uzuner Consulting GmbH
  • Raphael Sprink, C. & A. Veltins GmbH &  Co. KG
  • Katrin Schilz, Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA

GZ 07/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Streit um Zucker

Das drohende Werbeverbot und immer lautere Rufe nach einer Zuckersteuer haben die Debatte um den Zuckergehalt in Softdrinks wieder entfacht. In unserer Titelstory lassen wir Zucker-Kritiker, Hersteller und die zuständigen Ministerien des Bundes zu Wort kommen, um eine aktuelle Einschätzung der Lage zu bieten.

Gastkommentar: Christoph Minhoff

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes, macht sich für einen partizipativem Ansatz im Rahmen der zu entwickelnden Ernährungsstrategie der Bundesregierung stark. Ein "Blaming" bestimmter Lebensmittelgruppen hält er weder zielführend noch für tragbar.

Aktuelles Interview: Kathleen Schied

Kathleen Schied, Vice President Marketing bei Mast-Jägermeister Deutschland, erklärt im Gespräch, warum jetzt die perfekte Zeit für die laufende Qualitätskampagne ist. Sie gewährt Einblicke in die 360-Grad-Kampagne und Jägermeisters Pläne für 2023.