Geschäftsführer Achim Jarck kann sich freuen: Die Marken EiszeitQuell und SilberBrunnen legten weiter zu und zeigen eine anhaltend erfreuliche Markenentwicklung. (Foto: Niethammer)
Geschäftsführer Achim Jarck kann sich freuen: Die Marken EiszeitQuell und SilberBrunnen legten weiter zu und zeigen eine anhaltend erfreuliche Markenentwicklung. (Foto: Niethammer)

Romina zieht positiv Bilanz für 2020

Der Romina Mineralbrunnen hat nach eigenen Angaben eines der herausforderndsten Jahre der Firmengeschichte mit einer positiven Bilanz abgeschlossen. Die Marken EiszeitQuell und SilberBrunnen legten laut Romina weiter zu und zeigen eine anhaltend erfreuliche Markenentwicklung.

Romina Mineralbrunnen verzeichnet eigenen Angaben zufolge für 2020 sowohl im Absatz als auch im Umsatz einen positiven Jahresabschluss: Die Zahl der Füllungen sei im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als 177 Millionen (+0,6 Prozent) gestiegen und führe zu einem Gesamtumsatz von 34,2 Millionen Euro (+1,6 Prozent). Einen großen Anteil an dieser positiven Entwicklung hätten die Romina Marken EiszeitQuell und SilberBrunnen gezeigt. Annähernd 6 Millionen Füllungen mehr als im Vorjahr bedeute eine Steigerung um 12,7 Prozent. Mit diesem Ergebnis habe sich das Reutlinger Unternehmen deutlich vom Branchentrend absetzen können. Der habe sich bei den Mineralbrunnen im Südwesten des Landes mit einem durchschnittlichen Absatzminus von 4,7 Prozent (in Füllungen) niedergeschlagen.

Ausfälle in der Gastronomie konnten ausgeglichen werden

„Das Ausnahmejahr 2020 brachte die gemeinhin bekannten, mitunter von Wetterextremen stärker beeinflussten Bewegungen in der Getränkenachfrage gehörig durcheinander“, konstatiert Achim Jarck, Romina Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb. Insbesondere der Außer-Haus-Verzehr in Gastronomie oder auf Veranstaltungen sei unter den bekannten Umständen eingebrochen. „Uns hat das vorrangig bei den Handelsmarken betroffen. Unsere eigenen Marken EiszeitQuell und SilberBrunnen hingegen sind weniger abhängig von Gastronomie und Außer-Haus-Konsum. Sie konnten die Ausfälle komplett ausgleichen und haben uns sogar unter dem Strich ein Plus beschert“, zeigt sich Jarck zufrieden. EiszeitQuell habe im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent zugelegt. Die Zahl der SilberBrunnen Füllungen sei – unter anderem dank der erfolgreichen Einführung der schwäbischen Premium-Limo „Fruchtfläschle“ in der Perlflasche – sogar zweistellig um 10,5 Prozent gestiegen. //pip

Schlagworte

GZ 07/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Streit um Zucker

Das drohende Werbeverbot und immer lautere Rufe nach einer Zuckersteuer haben die Debatte um den Zuckergehalt in Softdrinks wieder entfacht. In unserer Titelstory lassen wir Zucker-Kritiker, Hersteller und die zuständigen Ministerien des Bundes zu Wort kommen, um eine aktuelle Einschätzung der Lage zu bieten.

Gastkommentar: Christoph Minhoff

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes, macht sich für einen partizipativem Ansatz im Rahmen der zu entwickelnden Ernährungsstrategie der Bundesregierung stark. Ein "Blaming" bestimmter Lebensmittelgruppen hält er weder zielführend noch für tragbar.

Aktuelles Interview: Kathleen Schied

Kathleen Schied, Vice President Marketing bei Mast-Jägermeister Deutschland, erklärt im Gespräch, warum jetzt die perfekte Zeit für die laufende Qualitätskampagne ist. Sie gewährt Einblicke in die 360-Grad-Kampagne und Jägermeisters Pläne für 2023.