Thomas Henry Tonic Water, Spicy Ginger Beer und Wild Berry gibt es nun auch als Zero-Sugar-Varianten. Pünktlich zum Frühjahr sind die drei beliebten Sorten in der Zero-Version im Handel verfügbar.

Advertorial | Nachhaltige Wasserfilter und hervorragender Geschmack: BWT water+more stellt auf der INTERNORGA 2023 sein Wasser-Wissen unter Beweis. Besucher erwarten neben der Produktpalette für besten Kaffee, Tee und Co. Antworten auf die Frage, was Nachhaltigkeit für das Unternehmen bedeutet.

Das für seine Hard Seltzer bekannte Start-Up „Tingly Drinks“ hat mit der Marke Grandbrû einen völlig neuen Ansatz im Segment der alkoholfreien Getränke entwickelt. Die „sparkling herbal Infusion“ soll im Bereich hochwertiger Getränkebegleitung brillieren. 

Die neue Tea Collection Box von Meßmer Foodservice bietet den besten Mix aus zwölf Sorten hochwertiger Meßmer Classic Moments-Tees, sowie einen ansprechenden Blickfang in Café, Bäckerei und Büro.

Zwei ungewöhnliche Neuzugänge bereichern ab März das Gerolsteiner Getränkeangebot in der 0,33-Liter-Longneck-Glasflasche: die Geschmacksvarianten Grilled Lemon Rosemary und Grilled Watermelon Mint überraschen mit einer karamellisierten Geschmacksnote.

Die Warsteiner Gruppe hat sich Ende 2022 an dem Getränke-Start-up "hye" aus Augsburg beteiligt. "hye" ist ein „flavoured functional water“, das von der Influencerin Cathy Hummels und Andre Klan im Jahr 2021 gegründet wurde. Im Fokus soll nach Unternehmensangaben der Ausbau der Distributionskanäle und des internationalen Geschäfts stehen.  

Handelsmarken erleben derzeit einen regelrechten Boom, hat die Strategieberatung Simon-Kucher & Partners in ihrer jüngsten Studie herausgefunden. In Zeiten von steigender Inflation greifen Konsumenten vermehrt zu den günstigeren Artikeln wie „Ja“ (Rewe), „Gut & Günstig“ (Edeka) oder „Oho“ (Globus). Was aber lange noch keinen Automatismus zufolge haben muss. Ein Kommentar von Chefredakteur Pierre Pfeiffer.

Mit Aqua Monaco Cola Sugarfree launcht das Münchner Unternehmen Ende September seinen ersten zuckerfreien Mixer für die Barbranche und die Gastronomie. Der neue Cola Mixer wurde für den Einsatz an der Bar optimiert.

ADVERTORIAL | Cola-Mix hat seinen Ursprung in Bayern. Bereits Ende der 40er Jahre mischten Lausbuben in bayerischen Wirtshäusern Orangenlimo mit Cola. Zu Ehren der Erfinder hat die Brauerei Schimpfle ihr Erfrischungsgetränk „Bazi“ genannt, denn Bazi ist der bayerische Ausdruck für Lausbub.

Die Kaffeerösterei aus Baden-Baden möchte mit den innovativen Coldbrew Shots eine Marktlücke schließen und eine praktische Qualitätslösung, etwa für Hotels und Hotelbars bieten, die nicht selbst produzieren möchten.

Ob im Gin, Wermut, Portwein oder neuerdings im Espresso, nichts geht mehr ohne Tonic Water. Aber wo liegt eigentlich der Ursprung dieses Hype-Getränks? Und was macht seinen unverwechselbaren Charakter aus?

Der Sommer ist noch lange nicht vorbei, doch im Ausblick auf die kalte Jahreszeit stellt Red Bull die neue Winter Edition Feige-Apfel vor. Die Limited Edition ist ab Anfang Oktober für begrenzte Zeit erhältlich.

Shrubs aus natürlichem Essig, Zucker oder Honig und Fruchtauszügen liegen als regionale und nachhaltige Drink-Zutat voll im Trend und eröffnen neue, wenn auch seit Jahrhunderten bekannte, Möglichkeiten an der Bar.

Mate war gestern: Das Münchner Start Up Limonara bringt eine neue koffeinhaltige Limo auf den Markt, die sich der Kaffeekirsche - einem Abfallprodukt der Kaffeeherstellung - bedient.

Die Coca-Cola Hellenic Bottle Company übernimmt eigenen Angaben zufolge die stark wachsende griechische Filler-Marke "Three Cents" von ESM Effervescent Sodas Management Limited.