Hören auf die Verbraucher: PepsiCo setzt ab März 2022 erstmals wieder auf die Glasflasche. (Foto: PepsiCo)
Hören auf die Verbraucher: PepsiCo setzt ab März 2022 erstmals wieder auf die Glasflasche. (Foto: PepsiCo)

Pepsi steht wieder auf Glas

PepsiCo bringt ab März kommenden Jahres die Glasflasche wieder zurück in den Handel. Pepsi MAX soll künftig wieder in 0,33-Liter-Flaschen erhältlich sein, heißt es aus dem deutschen Head-Quarter in Neu-Isenburg bei Frankfurt. 

Die 0,33 Liter Glasflaschen sollen nach Angaben des Getränke- und Snackherstellers einzeln oder als 24er-Kiste im Lebensmitteleinzelhandel verfügbar sein. Bei den Getränkeabholmärkten sollen die Verbraucher zudem über den Vertriebspartner Radeberger die 1-Liter-PET-Mehrwegflaschen der Marke erhalten. Offensichtlich hat der Trend nach Glasflaschen bei den Verbrauchern auch PepsiCo den Impuls gegeben, zu handeln. „Wir haben unser Ohr immer dicht bei den Kundinnen und Kunden – und deren Wünsche waren eindeutig. Daher haben wir uns dazu entschieden, auch im Einzelhandel künftig wieder Mehrweg-Glasflaschen anzubieten“, sagt Torben Nielsen, Geschäftsführer von PepsiCo Deutschland. 

Bereits 1904 sei Pepsi erstmals in Glasflaschen abgefüllt worden, wie das Unternehmen bekundet. In den vergangenen Jahren seien die Glas-Mehrwegflaschen der Gastronomie vorbehalten gewesen. Künftig sollen die Getränke der Marke Pepsi MAX damit sowohl in Flaschen aus 100 Prozent recyceltem PET sowie in Aluminium-Dosen und Glasflaschen im Einzelhandel erhältlich sein. //pip

Schlagworte

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.