Hansa-Heemann bietet die Sirupe seiner Marke Hella ab Mai zunächst in vier Sorten an. (Foto: Hansa-Heemann)
Hansa-Heemann bietet die Sirupe seiner Marke Hella ab Mai zunächst in vier Sorten an. (Foto: Hansa-Heemann)

Hella mischt bei Sirup mit

Der Hella Mineralbrunnen aus dem Hause Hansa-Heemann steigt in das wachsende Segment der Getränkesirupe ein und kommt ab Mai mit vier Sorten auf den Markt.

Mit dem Hella Sirup wolle das Unternehmen den „unverwechselbaren Geschmack seiner erfolgreichen Mineralwasser mit Geschmack-Range“ nun auch zum Selbermixen anbieten. Der Sirup sei zum einen zum Mischen mit Hella Mineralwasser, zum anderen für die Verwendung von Sprudlersystemen geeignet.

Zur Auswahl stehen ab Mai dieses Jahres die Geschmacksrichtungen Kirsche, Himbeere, Pfirsich und Apfel. Die Sirupe enthalten nach Angaben des Unternehmens keine Farbstoffe, keine Süßstoffe und nur natürliche Aromen. Aus einer 0,5-Liter-Flasche Hella Sirup lassen sich insgesamt 6 Liter Fertiggetränk mischen, das mit weniger als 19 Kalorien pro 100 Milliliter auskomme und damit ebenso kalorienarm sei wie die Wasser-plus-Range des Brunnens.

Volker Büttel, Vorstand Marketing/Vertrieb der Hansa-Heemann: „Im ersten Schritt konzentrieren wir uns beim Vertrieb auf den klassischen Lebensmitteleinzel- und Getränkefachhandel, sind aber künftig auch für ergänzende Vertriebswege wie den Elektrofachhandel oder Drogeriemärkte offen.“ // lg
 

Schlagworte

GZ 07/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Streit um Zucker

Das drohende Werbeverbot und immer lautere Rufe nach einer Zuckersteuer haben die Debatte um den Zuckergehalt in Softdrinks wieder entfacht. In unserer Titelstory lassen wir Zucker-Kritiker, Hersteller und die zuständigen Ministerien des Bundes zu Wort kommen, um eine aktuelle Einschätzung der Lage zu bieten.

Gastkommentar: Christoph Minhoff

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes, macht sich für einen partizipativem Ansatz im Rahmen der zu entwickelnden Ernährungsstrategie der Bundesregierung stark. Ein "Blaming" bestimmter Lebensmittelgruppen hält er weder zielführend noch für tragbar.

Aktuelles Interview: Kathleen Schied

Kathleen Schied, Vice President Marketing bei Mast-Jägermeister Deutschland, erklärt im Gespräch, warum jetzt die perfekte Zeit für die laufende Qualitätskampagne ist. Sie gewährt Einblicke in die 360-Grad-Kampagne und Jägermeisters Pläne für 2023.