Rotkäppchen-Mumm hat die freie Stelle im Beirat nach dem Ausscheiden von Gunter Heise, der seine satzungsgemäße Altersgrenze erreicht hat, mit Ulli Gritzuhn neu besetzt.
Rotkäppchen-Mumm hat die freie Stelle im Beirat nach dem Ausscheiden von Gunter Heise, der seine satzungsgemäße Altersgrenze erreicht hat, mit Ulli Gritzuhn neu besetzt.

Gunter Heise scheidet aus Beirat aus

Rotkäppchen-Mumm hat die freie Stelle im Beirat nach dem Ausscheiden von Gunter Heise, der seine satzungsgemäße Altersgrenze erreicht hat, mit Ulrich Wiegel neu besetzt..

Gunter Heise, seit 2013 Beirats-Vorsitzender, hat wie langfristig geplant mit Erreichen der satzungsgemäßen Altersgrenze sein Mandat in dem Gremium niedergelegt. Der dreiköpfige Beirat des Marktführers im Sekt- und Spirituosenbereich setzt sich zukünftig zusammen aus Petra Roller (Vorsitz), Ulrich Wiegel (stellvertretender Vorsitz) sowie Ulli Gritzuhn.

Als Gesellschafter soll Heise, dessen berufliche Karriere 1973 bei Rotkäppchen begann, dem Unternehmen weiterhin verbunden bleiben, heißt es. Das neue Beirats-Mitglied Ulrich Wiegel – ebenfalls Gesellschafter – hat bis April 2019 als Geschäftsführer die Bereiche Produktion, Qualitätsmanagement, Technik, Einkauf und Supply-Chain-Management bei Rotkäppchen-Mumm verantwortet. Ulli Gritzuhn, ein national und international erfahrener FMCG-Experte, ist seit 2019 Beiratsmitglied und wurde in dieser Funktion bestätigt. Mit dieser neuen Besetzung möchte das Unternehmen ein klares Zeichen der Kontinuität und der langfristigen strategischen Ausrichtung setzen. //pip

GZ 07/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Streit um Zucker

Das drohende Werbeverbot und immer lautere Rufe nach einer Zuckersteuer haben die Debatte um den Zuckergehalt in Softdrinks wieder entfacht. In unserer Titelstory lassen wir Zucker-Kritiker, Hersteller und die zuständigen Ministerien des Bundes zu Wort kommen, um eine aktuelle Einschätzung der Lage zu bieten.

Gastkommentar: Christoph Minhoff

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes, macht sich für einen partizipativem Ansatz im Rahmen der zu entwickelnden Ernährungsstrategie der Bundesregierung stark. Ein "Blaming" bestimmter Lebensmittelgruppen hält er weder zielführend noch für tragbar.

Aktuelles Interview: Kathleen Schied

Kathleen Schied, Vice President Marketing bei Mast-Jägermeister Deutschland, erklärt im Gespräch, warum jetzt die perfekte Zeit für die laufende Qualitätskampagne ist. Sie gewährt Einblicke in die 360-Grad-Kampagne und Jägermeisters Pläne für 2023.