Augen auf fürs Original! Es gibt viele Kolamischgetränke. Aber nur ein Original Spezi. Und jetzt gibt es diesen Klassiker wieder so, wie alles begann. In der Bierflasche mit dem berühmten Spezi-Auge auf dem Kronkorken.

Ab dem 08. Mai ist es so weit: Nachdem Krombacher im November 2022 eine langfristige Partnerschaft mit dem Brauhaus Riegele angekündigt hatte, erweitert die Brauerei mit der Spezi ihr Portfolio um eine starke alkoholfreie Marke.

Bionade blickt zufrieden auf das vergangene Jahr: Mit der Marke habe der Erfrischungsgetränke-Hersteller 2022 ein Absatzplus von 6 Prozent erzielt.

Thomas Henry Tonic Water, Spicy Ginger Beer und Wild Berry gibt es nun auch als Zero-Sugar-Varianten. Pünktlich zum Frühjahr sind die drei beliebten Sorten in der Zero-Version im Handel verfügbar.

Zwei ungewöhnliche Neuzugänge bereichern ab März das Gerolsteiner Getränkeangebot in der 0,33-Liter-Longneck-Glasflasche: die Geschmacksvarianten Grilled Lemon Rosemary und Grilled Watermelon Mint überraschen mit einer karamellisierten Geschmacksnote.

Die fizzz-Leserschaft hat wieder einmal abgestimmt — das sind die erfolgreichsten Marken für alkoholfreie Getränke in der Trendgastronomie 2022.

Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu bringt 2023 gleich zwei neue Produkte auf den Markt: Die Oberpfälzer erweitern ihr Bier-Angebot um ein Leichtes Helles und setzen im kreativen Sortiment der now Bio-Limonaden mit der Cherry Cola ein weiteres Highlight.

Brand Talk: Kristijan „Kiko“ Krolo betreibt die Loretta Bar in München - dort entstand auch die Idee zum eigenen Limonaden- bzw. Filler-Business. Mit Balis ist eine Marke entstanden, die exakt auf die Bedürfnisse der Bar abgestimmt ist und darüber hinaus noch etwas Gutes bewirken möchte.

Das Landgericht München hat im Spezi-Streit der Feststellungsklage von Paulaner gegen die Brauerei Riegele stattgegeben. Paulaner darf seinen Cola-Orangenmix demnach weiterhin „Paulaner Spezi“ nennen. Die Vereinbarung zwischen beiden Unternehmen aus dem Jahre 1974 sei kein  kündbarer Lizenzvertrag. 

Mate war gestern: Das Münchner Start Up Limonara bringt eine neue koffeinhaltige Limo auf den Markt, die sich der Kaffeekirsche - einem Abfallprodukt der Kaffeeherstellung - bedient.

Almspritz heißt das neue leichtalkoholische Spritzgetränk der Marken-Kooperation, das die beliebte österreichische Kräuterlimonade mit prickelndem Frucht-Secco vereint.

Die Bio-"Bienenretter"-Drinks des Hamburger Start Ups Löblich setzen einzig auf Honig als Süßungsmittel. Neben einer Zitronenlimonade kommen nun die neuen Sorten Mate und Eistee hinzu.

Die Münchener Paulaner Brauerei Gruppe streitet sich mit der Brauerei Riegele vor der 33. Zivilkammer des Landgerichts München I um die Markenrechte von "Spezi". Laut Angaben der Augsburger Brauerei soll es um einen Streitwert von 10 Millionen Euro gehen. 

Die neue fritz-kola superzero hebt zuckerfreien Genuss auf das nächste Level und bereichert die wachsende Kategorie der Zero-Produkte mit intensivem fritz-kola-Geschmack, viel Koffein und null Zucker.

Laut der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken 2021 auf 118,4 Litern gestiegen – ein Plus von 3,2 Prozent bzw. 3,7 Liter im Vergleich zum Vorjahr. Aber: Der Wert liegt nach wie vor unter dem Vor-Corona-Niveau.