Silke Grell wird von nun an die Markenpflege bei Fritz-Kola betreiben. (Foto: Fritz Kola)
Silke Grell wird von nun an die Markenpflege bei Fritz-Kola betreiben. (Foto: Fritz Kola)

Fritz-Kola baut das Marketing um

Der Hamburger Getränkehersteller hat seine Markenpflege reorganisiert und die Abteilungen Brand Management, Events & Experiential Marketing, Digital Marketing, International Marketing sowie Corporate Communication, PR & Sustainability neu strukturiert. Drei der entstandenen Leitungspositionen sollen zudem durch personelle Neuzugänge besetzt werden.

Silke Grell verantwortet die Markenpflege als neue Marketing Direktorin, heißt es seitens des Brauseherstellers. Grell soll in Ihrer Funktion die fünf Abteilungen der Fritz-Kola Markenpflege leiten. Diese
wurden in den vergangenen Monaten neu strukturiert und setzen sich zukünftig aus den Verantwortlichkeitsbereichen Brand Management, Events & Experiential Marketing, Digital Marketing, International Marketing sowie Corporate Communication, PR & Sustainability zusammen.

 

Leitungsebene wird durch Neueinstellungen besetzt

Drei der neugeschaffenen Abteilungen sollen in der Leitungsebene durch Neueinstellungen besetzt werden: Francesca Lange unterstützt das Team seit September als Leiterin des Digitalen Marketings. Zuletzt war sie bei Rossmann beschäftigt und baute zuvor 14 Jahre lang das Digitale Marketing von Jägermeister mit auf. Seit dem 15. September besetzt Oliver Piskora seinen Posten als Leiter des Brand Managements. Piskora verantwortete bei Carlsberg zuletzt die Marke Astra. Lina Vasiloudis leitet schon seit Mai den Bereich International Marketing und war zuletzt unter anderem für J.J. Darboven und Heineken tätig. Björn Knoop ist bereits seit 2018 als Nachhaltigkeitsexperte für Fritz-Kola tätig und wird daher auch zukünftig den Bereich Corporate Communication, PR & Sustainability betreuen. Die Abteilung Events & Experiential Marketing wird ab Oktober von Rike Kuberg verantwortet, die seit 2019 für den Erfrischungsgetränkehersteller tätig ist. Kuberg war in vorangegangenen Stationen für bekannte Festivals und internationale Sportevents tätig und hat bei der bergmann gruppe diverse Veranstaltungen wie das Erdinger Oktoberfest Dublin geleitet.

Erste Projekte umgesetzt

Seit ihrem Start habe Grell nach Unternehmensangaben bereits erste erfolgreiche Projekte mit ihrem Team umgesetzt. Dazu zählten sowohl die Nachhaltigkeits-Initiative „Trink aus Glas“, sowie die aktuelle Kampagne „manipuliere die wahl.“ anlässlich der Bundestagswahl. Ebenso sei die auf Camping fokussierte Sommer-Eventreihe „fritz on tour“ federführend unter der Marketing Direktorin umgesetzt worden.

Mirco Wolf-Wiegert, Gründer und Geschäftsführer der fritz-kulturgüter GmbH sieht in Silke Grell die ideale Wahl für den Posten: „Silke überzeugt nicht nur durch Ideenreichtum, sondern auch durch langjährige Erfahrung im Bereich Getränke. Mit ihr in leitender Position können sich sowohl unsere Konsumenten als auch Geschäftspartner auf spannende Impulse und Kampagnen freuen. Die ersten erfolgreichen Projekte geben hierauf einen vielversprechenden Ausblick.“ //pip

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.