Die Edeka-Händler werden zumindest wieder teilweise mit Produkten aus dem Hause Eckes Granini beliefert. (Fotomontage: Eckes/Edeka//GZ)
Die Edeka-Händler werden zumindest wieder teilweise mit Produkten aus dem Hause Eckes Granini beliefert. (Fotomontage: Eckes/Edeka//GZ)

Eckes und Edeka nähern sich an

Zumindest im Konditionenstreit wurde nach Angaben von Eckes-Granini auf Anfrage der GETRÄNKE ZEITUNG (GZ)  eine Lösung gefunden. Die Edeka werde nun wieder mit Ware beliefert. Weitere Details möchte das Unternehmen nicht kommunizieren, wie ein Sprecher der GZ mitteilte. Zuvor hatte die Lebensmittel Zeitung (LZ) über eine Teil-Einigung berichtet. 

In dem Bericht heißt es, dass angeblich der Konditionen-Streit zumindest in Teilen beigelegt worden sei. Demnach reiche die Laufzeit der Vereinbarung zwischen den beiden Geschäftspartnern über das kommende Jahresende hinaus. Wie die LZ weiterhin berichtet, meldeten Edeka-Händler, dass sie bislang nur die Marke Hohes C in den eigenen Großhandlungen bestellen können. Nicht geordert werden können "Trinkgenuss-Fruchtsäfte" der Marke Granini. Der Grund sind juristische Auseinandersetzen zwischen beiden Unternehmen.  

Zur Erinnerung: Nachdem die Edeka im vergangenen Jahr die Flaschen des Fruchtsaftherstellers aus dem Regal nahm, lancierte das Handelsunternehmen daraufhin die Eigenmarke Albi in die eigenen Filialen, die vom Look her zum Verwechseln ähnlich mit dem Gebinde der "Trinkgenuss-Fruchtsäfte" von Granini aussehen. Der Produzent verklagte daraufhin den Händler wegen Plagiatsvorwürfen, woraufhin der Edeka der Verkauf juristisch untersagt wurde. Wir berichteten darüber. Mitte Mai dieses Jahres zog nun der Nieder-Olmer Getränkehersteller seine Klage beim Oberlandesgericht Köln zurück. Das Verfahren am Oberlandesgericht Hamburg hingegen ist nach wie vor offen. //pip

 

 

Schlagworte

GZ 07/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Streit um Zucker

Das drohende Werbeverbot und immer lautere Rufe nach einer Zuckersteuer haben die Debatte um den Zuckergehalt in Softdrinks wieder entfacht. In unserer Titelstory lassen wir Zucker-Kritiker, Hersteller und die zuständigen Ministerien des Bundes zu Wort kommen, um eine aktuelle Einschätzung der Lage zu bieten.

Gastkommentar: Christoph Minhoff

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes, macht sich für einen partizipativem Ansatz im Rahmen der zu entwickelnden Ernährungsstrategie der Bundesregierung stark. Ein "Blaming" bestimmter Lebensmittelgruppen hält er weder zielführend noch für tragbar.

Aktuelles Interview: Kathleen Schied

Kathleen Schied, Vice President Marketing bei Mast-Jägermeister Deutschland, erklärt im Gespräch, warum jetzt die perfekte Zeit für die laufende Qualitätskampagne ist. Sie gewährt Einblicke in die 360-Grad-Kampagne und Jägermeisters Pläne für 2023.