Coca-Cola hat die Belieferung der Edeka-Filialen vorerst eingestellt. (Foto: CCEP)
Coca-Cola hat die Belieferung der Edeka-Filialen vorerst eingestellt. (Foto: CCEP)

Coca-Cola stoppt Lieferung an Edeka

Coca-Cola hat seine Ankündigung, die Belieferung der Edeka-Märkte einzustellen, wahr gemacht. Vorangegangen ist ein Streit um eine vorgezogene Preiserhöhung, die Edeka nicht hinzunehmen bereit war. Jetzt wird verhandelt.

Wie die Inside in Erfahrung bringen konnte, werden zum 1. September keine Bestellungen von Edeka mehr bearbeitet. Ein vorangegangener Versuch, die Preise mit Verweis auf "deutliche Kostensteigerungen bei Energie, Vorprodukten und Dienstleistungen" auf 10 Prozent anzuheben, habe Edeka mit Blick auf "100 Millionen Euro Mehrkosten" zurückgewiesen. Ein Edeka-Händler hatte dem Magazin bereits eine Edeka-Mittelung an die Einzelhändler zugespielt, welche auf den Einstellungsstopp vonseiten Coca-Colas zum 1. September verweisen und infolgedessen den Zutritt von Coca-Cola-Außendienst-Personal bis auf Weiteres verwehren soll.

Coca-Colas möchte sich zu der Thematik derzeit nicht ausführlicher äußern: Der Getränkeriese befinde sich "momentan noch in Gesprächen mit einigen Kunden, darunter auch einer der größten deutschen Lebensmittelhändler." //cc

Schlagworte

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.