V.l.n.r.: Torben Nielsen, Managing Director DACH PepsiCo Deutschland GmbH; Axel Hellmann, Vorstandssprecher Eintracht Frankfurt Fußball AG und Martin Haustein, Verkaufsdirektor Gastronomie Radeberger Gruppe KG
V.l.n.r.: Torben Nielsen, Managing Director DACH PepsiCo Deutschland GmbH; Axel Hellmann, Vorstandssprecher Eintracht Frankfurt Fußball AG und Martin Haustein, Verkaufsdirektor Gastronomie Radeberger Gruppe KG

Eintracht Frankfurt: PepsiCo kommt für Coca-Cola

Ab der kommenden Bundesliga-Saison wird das Unternehmen PepsiCo gemeinsam mit ihrem Vertriebspartner Radeberger Gruppe offizieller Premiumpartner von Eintracht Frankfurt und löst so nach mehreren Jahren Coca-Cola ab. 

Dieser Deal sei das größte, nationale Sponsorship für PepsiCo Deutschland im Bereich Sport seit Unternehmensbeginn, heißt es seitens des FMCG-Unternehmens mit Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main.

Teil des Deals seien nach Angaben von PepsiCo die Marken Pepsi MAX, Pepsi, 7UP, Mirinda, Schwip Schwap, Lipton, Lay’s und Doritos. Neben dem Engagement im Herren und Frauen Profifußball umfasse die Partnerschaft außerdem die Unterstützung des Jugend-, Kinder- und Breitensport des Eintracht Frankfurt e.V. und den Deutsche Bank Park. Hier können sich Fans auf einen Premixausschank und innovative Updates der Infrastruktur freuen, heißt es vielsagend. //pip

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.