Laut Bundesgerichtshof haben die Kölsch-Brauereien Früh, Gaffel und Erzquell in letzter Instanz gegen das Bundeskartellamt gewonnen. Sie müssen kein Bußgeld zahlen, weil es das vom Amt unterstellte Kartell wohl gar nicht gab. Dr. Kai Hamdorf Richter am Bundesgerichtshof und Pressesprecher wollte auf Anfrage der GETRÄNKE ZEITUNG "zu diesem Verfahren keine Auskunft geben".

 

Mast-Jägermeister meldet für 2022 absatzseitig ein Plus von 8,1 Prozent auf 120,7 Millionen 0,7-Liter-Flaschen der Kernmarke Jägermeister. Der Wolfenbütteler Spirituosenhersteller spricht von einem "Rekordergebnis". 

Die Klage des Bonner Eierlikörhersteller Verpoorten gegen die Horneburger Edelbrennerei Nordik wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf trotz Berufung erneut abgewiesen. Im Mittelpunkt des Verfahrens stand die Verwendung des Werbeslogans "Ei,Ei, Ei, Ei, Ei".

1. April 2023

89 Punkte
Somersault Rosé trocken, Weingut Bergdolt-Reif & Nett, Pfalz, 12,5 % vol.

 
31. März 2023

Kunst im Weingut: Vom 1. April bis 7. Mai wird die Fotoausstellung „Underwater Photography“ von Gaby Fey im Weingut Wagner gezeigt.

 
30. März 2023

Die Kooperativen übertreffen das Exportwachstum der übrigen Weinbranche in Italien.

 
1. April 2023

In der Welt des Weines längst etabliert, fremdelt die Bierbranche noch mit dem Begriff „Terroir“. Zurecht? Wie und wo lässt sich Terroir im Bier finden?

 
31. März 2023

Der Bundesrat hat heute die vom Bundestag beschlossene Sonderabgabe für Hersteller von bestimmten Einwegkunststoffen gebilligt. Das Gesetz werde nun dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet und könne danach wie geplant in Kraft treten.

 
31. März 2023

Die Westerwald-Brauerei setzt nach eigenen Angaben als eine der ersten Brauereien Deutschlands einen vollelektrischen LKW von Volvo in ihrer Logistikflotte ein, um ihre Biere der Marke Hachenburger an den Handel und die Gastronomie auszuliefern.

 

Advertorial | Ob als Begleiter beim Aperitivo, beim Essen mit guten Freunden und Bekannten oder als Filler in kreativen Bier-Cocktails - Peroni Nastro Azzurro, das beliebteste Bier Italiens, sorgt für einzigartige Momente, die uns "La Dolce Vita" erleben lassen. 

Trotz turbulenter Zeiten für Brauer setzen sich Bierspezialitäten bei den Konsumenten weiter durch. Vor allem die Erlebnisgastronomie haucht dem Segment neues Leben ein und dient als Absatzmotor.

Von flüssigem Dessert über „Marmeladen“-Bier bis hin zum Lebkuchen-Ale. Wir präsentieren fünf verrückte Biere, die die Konventionen sprengen.

Warum trinken junge Menschen kaum noch Bier, wie können Brauereien diesem Negativtrend entgegenwirken und wie bedeutend sind in der Hinsicht eigentlich Bars? Ulrich Köhler vom Trendbüro München erklärt, wie die Generation Z tickt, was Bier attraktiv macht und welche Rolle die Gastronomie dabei spielt.

Als „Drinking Buddies“ teilen die Cousins Andreas und Waldemar Wegelin ihr Interesse für qualitativ hochwertige Spirituosen. Vor sieben Jahren haben Sie den Online-Shop Tastillery gegründet und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wir trafen sie zum Gespräch über aktuelle Trends rund um Vodka und mehr.

Spot on für drei ikonische Drinks auf Basis des ursprünglich glasklaren Vodkas, die geliebt wie gehasst werden, jedoch vom Tresen nicht wegzudenken sind.

Prämierungen

Die Anden-Nachbarn Argentinien und Chile standen lange vor allem für dunkle, mächtige, frucht- und holzbetonte Rotweine. Doch dieses Bild ändert sich gerade fundamental: Die neue Welle ist finessenreich, kühl und animierend. 

Zum ersten Mal fand im Rahmen der MUNDUS VINI Frühjahrsverkostung 2023 die Verkostung von Alkoholfreien Weinen statt. 187 Weine wurden insgesamt verkostet, die besten wurden mit 21 Gold und 54 Silber Medaillen auszeichnet.

Zum bereits 32. Mal fand Ende Februar der Große Internationale Weinpreis statt. Mit ingesamt der Verkostung von über 7.500 Weinen an ingesamt 6 Tagen bieten die Ergebnisse wieder einen hervorragenden Überblick der aktuellen Weinqualitäten und das rechtzeitig vor der Mitte März stattfindenen Weltleitmesse ProWein in Düsseldorf.

Aktuelle Verkostungen

ISW April Tasting 2023

Verkostungsdatum: 18.04.2023 - 19.04.2023
Teilnahmegebühr: 170.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:


Meiningers Internationaler Rosé Preis 2023

Verkostungsdatum: 02.05.2023 - 04.05.2023
Teilnahmegebühr: 70.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:


WEIN und SEKT

Rotkäppchen-Mumm will mit einer Multibrand-Sommer-Promotion neue Potenziale am POS aktivieren. 

Manche Kritik an der ProWein ist berechtigt, doch viel lauthalses Schimpfen verwundert und schadet.

Manche Kritik an der ProWein ist berechtigt, doch viel lauthalses Schimpfen verwundert und schadet.

Schenk Italia hat ihr positives Geschäftsergebnis 2022 vorgelegt. Neben der Umsatzsteigerung investiert das Unternehmen kräftig.

Südtirol wurde vom Rotwein- zum Weißweinland und feiert seither große Erfolge. Stellt der Klimawandel die ­Weichen für ein Comeback der roten Südtiroler? 

GASTRO und SPIRITS

Die drei Freunde Eva Alken, Clemens Roesch und Vadim Otto Ursus wollen mit dem Trio einen alltäglichen, zugänglichen Ort schaffen, der eine Nachbarschaft ernährt - zeitloses Design inklusive.

Mast-Jägermeister meldet für 2022 absatzseitig ein Plus von 8,1 Prozent auf 120,7 Millionen 0,7-Liter-Flaschen der Kernmarke Jägermeister. Der Wolfenbütteler Spirituosenhersteller spricht von einem "Rekordergebnis". 

Der Mixology Podcast dreht sich um viel mehr als einfach nur den nächsten Drink. Stattdessen stehen Geschichte und Geschichten rund um die Trinkkultur im Vordergrund.

BIER

In der Welt des Weines längst etabliert, fremdelt die Bierbranche noch mit dem Begriff „Terroir“. Zurecht? Wie und wo lässt sich Terroir im Bier finden?

Laut Bundesgerichtshof haben die Kölsch-Brauereien Früh, Gaffel und Erzquell in letzter Instanz gegen das Bundeskartellamt gewonnen. Sie müssen kein Bußgeld zahlen, weil es das vom Amt unterstellte Kartell wohl gar nicht gab. Dr. Kai Hamdorf Richter am Bundesgerichtshof und Pressesprecher wollte auf Anfrage der GETRÄNKE ZEITUNG "zu diesem Verfahren keine Auskunft geben".

 

Die Westerwald-Brauerei setzt nach eigenen Angaben als eine der ersten Brauereien Deutschlands einen vollelektrischen LKW von Volvo in ihrer Logistikflotte ein, um ihre Biere der Marke Hachenburger an den Handel und die Gastronomie auszuliefern.

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Der Fruchtsafthersteller Rauch Fruchtsäfte meldet für das Jahr 2022 positive Entwicklungen in allen Geschäftsbereichen. Der Umsatz von 1.535 Milliarden Euro und ein Plus von 33,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr stellen laut Angaben der Österreicher neue Höchstwerte dar.

Die Eistee-Marke Nestea aus dem Hause Nestlé soll nach Angaben des Unternehmens auf Anfrage der Getränke Zeitung nur noch bis Ende März in Deutschland abverkauft werden.

SERVICE

Stellenmarkt

Aachen
30. März 2023

Advertising Meininger Verlag