Sechs bedeutende Persönlichkeiten aus der Weinbranche nahmen vor rund 500 geladenen Gästen die begehrten Trophäen des Meininger Award im Grandhotel Kö59 entgegen. Dr. Andreas Brokemper, Henkell Freixenet ist internationaler Weinunternehmer des Jahres. 

Ausgerechnet am Messemontag und -Dienstag bestreikt Ver.di den öffentlichen Nahverkehr.

Die Hassia Gruppe konnte eigenen Angaben zufolge sowohl den Absatz als auch den Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 deutlich steigern und liege damit über der allgemeinen Marktentwicklung. Diesem positiven Ergebnis stehe allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber, die sich belastend auf das Gesamtergebnis auswirke.

messeprogramm

+++ Doktorbesuch bei Fogt

Scheu und Riesling in neuer Cuvée mit promoviertem Namen beim Weingut Fogt.


+++ Verjüngender Secco

Facelift für die Wieslocher und nordbadische Perlen.


+++ Sebastian Vögele ist Nachwuchssommelier 2023

Der Gewinner des Wettbewerbs überzeugte aufgrund seines profunden Fachwissens sowohl im schriftlichen wie im praktischen Teil und mit seinem souveränen Auftreten.


+++ Appassimento-Rosé

Casa Sartori 1898 erweitert seine Fira-Familie. 


+++ Die neue Pfalz

Die Gebietsweinwerbung der Pfalz präsentiert neues Logo und neue Kampagne.
 


+++ Pfälzer Aufbruchstimmung bei Moselland

Zwei Linien werden gestrichen, zwei neu kreiert.


 
20. März 2023

Scheu und Riesling in neuer Cuvée mit promoviertem Namen beim Weingut Fogt.

 
20. März 2023

Facelift für die Wieslocher und nordbadische Perlen.

 
20. März 2023

Casa Sartori 1898 erweitert seine Fira-Familie. 

 
20. März 2023

Der Gewinner des Wettbewerbs überzeugte aufgrund seines profunden Fachwissens sowohl im schriftlichen wie im praktischen Teil und mit seinem souveränen Auftreten.

 
18. März 2023

Die feinste Adresse in Lech setzt auch in Sachen Wein den Maßstab. Verantwortlich dafür ist seit mehr als 20 Jahren Josef Neulinger.

 
17. März 2023

Max Johne wechselt aus Sylt nach Württemberg ins Wald- und Schlosshotel

 

Advertorial | Ob als Begleiter beim Aperitivo, beim Essen mit guten Freunden und Bekannten oder als Filler in kreativen Bier-Cocktails - Peroni Nastro Azzurro, das beliebteste Bier Italiens, sorgt für einzigartige Momente, die uns "La Dolce Vita" erleben lassen. 

Trotz turbulenter Zeiten für Brauer setzen sich Bierspezialitäten bei den Konsumenten weiter durch. Vor allem die Erlebnisgastronomie haucht dem Segment neues Leben ein und dient als Absatzmotor.

Advertorial | Die Leidenschaft für gehobenen Genuss. Zeit für erlesene Burgunderweine. Winzerhandwerk in Vollendung.

Von flüssigem Dessert über „Marmeladen“-Bier bis hin zum Lebkuchen-Ale. Wir präsentieren fünf verrückte Biere, die die Konventionen sprengen.

Warum trinken junge Menschen kaum noch Bier, wie können Brauereien diesem Negativtrend entgegenwirken und wie bedeutend sind in der Hinsicht eigentlich Bars? Ulrich Köhler vom Trendbüro München erklärt, wie die Generation Z tickt, was Bier attraktiv macht und welche Rolle die Gastronomie dabei spielt.

Als „Drinking Buddies“ teilen die Cousins Andreas und Waldemar Wegelin ihr Interesse für qualitativ hochwertige Spirituosen. Vor sieben Jahren haben Sie den Online-Shop Tastillery gegründet und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wir trafen sie zum Gespräch über aktuelle Trends rund um Vodka und mehr.

Prämierungen

Zum ersten Mal fand im Rahmen der MUNDUS VINI Frühjahrsverkostung 2023 die Verkostung von Alkoholfreien Weinen statt. 187 Weine wurden insgesamt verkostet, die besten wurden mit 21 Gold und 54 Silber Medaillen auszeichnet.

Bei der mittlerweile vierzehnten Auflage des Großen Internationalen Bioweinpreises stellten sich knapp 500 Bioweine aus 11 Ländern der internationalen Expertenjury dem Wettbewerb Mitte Januar.

Das Januar-Tasting des Meininger’s International Spirits Award (ISW) läutete das neue Jahr mit den Kategorien Wein- und Tresterbrände, Obstbrände und -geiste, sowie Liköre aller Art ein. Insgesamt wurden 595 Spirituosen von der Expertenjury blind verkostet, wovon 178 mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. 11 Produkte erhielten Großes Gold, 155 eine Gold- und 12 eine Silbermedaille.

Aktuelle Verkostungen

ISW April Tasting 2023

Verkostungsdatum: 18.04.2023 - 19.04.2023
Teilnahmegebühr: 170.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:


Meiningers Internationaler Rosé Preis 2023

Verkostungsdatum: 02.05.2023 - 04.05.2023
Teilnahmegebühr: 70.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:


WEIN und SEKT

Mit einem international ausgerichteten Executive Commitee verändert Henkell Freixenet seine Führungsstruktur. Auch in Deutschland baut der Schaumwein-Riese das Management um die Bereiche Marketing und Verkauf aus.

Casa Sartori 1898 erweitert seine Fira-Familie. 

Zwei Linien werden gestrichen, zwei neu kreiert.

Langer Hefekontakt für neues Premiumprodukt von Villa Sandi. 

GASTRO und SPIRITS

Nachwuchssommelier

Der Gewinner des Wettbewerbs überzeugte aufgrund seines profunden Fachwissens sowohl im schriftlichen wie im praktischen Teil und mit seinem souveränen Auftreten.

Die feinste Adresse in Lech setzt auch in Sachen Wein den Maßstab. Verantwortlich dafür ist seit mehr als 20 Jahren Josef Neulinger.

Der Mixology Podcast dreht sich um viel mehr als einfach nur den nächsten Drink. Stattdessen stehen Geschichte und Geschichten rund um die Trinkkultur im Vordergrund.

BIER

Neuigkeiten aus dem Sortiment von Maisel & Friends: das tropisch-fruchtige West Coast IPA kommt als neue, dauerhaft verfügbare Sorte hinzu, eine andere ändert ihren Namen. 

Die Carlsberg Group gibt bekannt, dass Jacob Aarup-Andersen als Chief Executive Officer zu Carlsberg stoßen wird und Cees 't Hart ersetzen soll, der spätestens Ende des 3. Quartals 2023 in den Ruhestand gehen wird. Andersens Starttermin soll später bekannt gegeben werden.

Deutsch-Amerikanische Braufreundschaft: Maisel & Friends haben gemeinsam mit der Figueroa Mountain Brewing Co aus Kalifornien ein California-Style Maibock aufgelegt. 

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Glasflaschen, Fensterglas, Konservengläser – Glasprodukte haben sich im Laufe des Jahres 2022 deutlich verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Erzeugerpreise für Glas und Glaswaren im Januar 2023 um 26,9 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Besonders stark verteuerten sich laut Destatis Glasflaschen: Aus nicht gefärbtem Glas seien sie im Januar 2023 um 40,2 Prozent teurer gewesen als im Januar 2022, Flaschen aus gefärbtem Glas kosteten 37,0 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Hassia Gruppe konnte eigenen Angaben zufolge sowohl den Absatz als auch den Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 deutlich steigern und liege damit über der allgemeinen Marktentwicklung. Diesem positiven Ergebnis stehe allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber, die sich belastend auf das Gesamtergebnis auswirke.

SERVICE

Stellenmarkt

Neustadt an der Weinstraße
9. März 2023

Advertising Meininger Verlag