Der weltgrößte Spirituosenhersteller Diageo zieht sich Medienberichten zufolge aus Russland zurück, indem es seine seit 2006 bestehende Vertriebsgesellschaft aufgibt.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden die besten Rieslinge des diesjährigen Wettbewerbs ausgezeichnet. Schirmherrin Ministerin Daniela Schmitt gratuliert persönlich den anwesenden Winzern.
Wie das Statistische Bundesamtes (Destatis) meldet, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im Mai insgesamt rund 8,7 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Das ist im Vorjahresmonatsvergleich ein kräftiger Zuwachs von 14,4 Prozent.
Laut einer aktuelle Analyse von NielsenIQ wirken sich die aktuellen Krisen wie Corona, der Angriffskrieg auf die Ukraine und die Inflation weniger stark auf das Konsumverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher aus, als ursprünglich angenommen.
Im Rahmen der Anfang Februar gelaunchten Kampagne „Die Freien Gerstensorten“ hat der Werteverbund Die Freien Brauer bei einer Petition 150.000 Stimmen gegen Patente auf Saatgut gesammelt.
Greg Koch verkauft seine Stone Brewing Company, die neuntgrößten Craftbrauerei der USA, an die amerikanische Tochter des japanischen Konzerns Sapporo, Produzent der meisterkauften asiatischen Biermarke in den Vereinigten Staaten.
Der Apéritif ist wieder in aller Munde. Er fließt und erlangt auch in nördlicheren Breitengraden immer mehr die Aufmerksamkeit aller Akteure vor und hinter den Bars und Restaurants. Warum das so ist und der Apéritif zu mehr als einem Vorspiel avancieren kann, erklärt der Wiener Erlebnisdesigner und Sensorik-Experte Reinhard Pohorec.
Als Klassiker dient der Apéritif vor dem Essen als Sprungbrett in die Nacht. Wortgetreu und ursprünglich entspricht seine Mission jener eines Magenöffners. Wie pragmatisch! Doch inzwischen geht es vor allem um Atmosphäre, Lebensgefühl und Geselligkeit. Dem Ritual auf der Spur...
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden die besten Rieslinge des diesjährigen Wettbewerbs ausgezeichnet. Schirmherrin Ministerin Daniela Schmitt gratuliert persönlich den anwesenden Winzern.
Im Rahmen der Weltleitmesse ProWein in Düsseldorf wurden die Auszeichnungen für die besten Roséweine des Jahres 2022 verliehen. Roséwein ist das Trendthema des Jahres und überzeugt mit steigenden Qualitäten. Insgesamt konnten in diesem Jahr knapp über 300 Roséweine die Expertenjury überzeugen und mit einer Medaille ausgezeichnet werden.
Der weltgrößte Spirituosenhersteller Diageo zieht sich Medienberichten zufolge aus Russland zurück, indem es seine seit 2006 bestehende Vertriebsgesellschaft aufgibt.
Chefly ist angetreten um den Delivery-Markt zu revolutionieren. Produktionsküchen, virtuelle Restaurantmarken und Food-Kuriere sind dabei nur die Basis einer Business-Idee, die zum Game-Changer in der deutschen Gastronomielandschaft werden könnte.
Ab Juli wird Julien Hemard neuer Vorsitzender Geschäftsführer von Pernod Ricard Deutschland und Western Europe und löst damit Tim Paech ab, der in seine Heimat Australien zurückkehrt.
Im Rahmen der Anfang Februar gelaunchten Kampagne „Die Freien Gerstensorten“ hat der Werteverbund Die Freien Brauer bei einer Petition 150.000 Stimmen gegen Patente auf Saatgut gesammelt.
Greg Koch verkauft seine Stone Brewing Company, die neuntgrößten Craftbrauerei der USA, an die amerikanische Tochter des japanischen Konzerns Sapporo, Produzent der meisterkauften asiatischen Biermarke in den Vereinigten Staaten.
Die Münchener Paulaner Brauerei Gruppe streitet sich mit der Brauerei Riegele vor der 33. Zivilkammer des Landgerichts München I um die Markenrechte von "Spezi". Laut Angaben der Augsburger Brauerei soll es um einen Streitwert von 10 Millionen Euro gehen.
Laut einer aktuelle Analyse von NielsenIQ wirken sich die aktuellen Krisen wie Corona, der Angriffskrieg auf die Ukraine und die Inflation weniger stark auf das Konsumverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher aus, als ursprünglich angenommen.
Wie das Statistische Bundesamt meldet, muss der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nach dem historischen Minus von 7,7 Prozent im April auch für den Mai einen Rückgang (-0,6 %) verschmerzen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Meininger Verlag GmbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Facebook Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Facebook wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Instagram Diensten Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Instagram wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: unbedingte Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website"