Nach der Nachricht über den vorzeitigen Geschäftsführer-Wechsel am 5. Juni 2023 gibt Diageo mit großer Trauer nun bekannt, dass Sir Ivan Menezes nach kurzer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben ist.

Rheinhessens Weinbauverband ist zuversichtlich, dass lokale Veranstaltungen weiter stattfinden können.

Vor einer Kulisse aus majestätischen Alpen und stattlichem Sommerregen holt sich Pia Köfler aus dem »Karel Korner« in Luzern den Gesamtsieg bei der Made in GSA Competition 2023.

8. Juni 2023

In der Toskana wandeln der Weinadel und einige Individualisten das Bild von reif und konzentriert in frisch und elegant.

 
8. Juni 2023

Warum schmecken die Weine der Tenuta San Guido so anders als alles, was rundherum in die Flaschen kommt?
Ein Ortsbesuch.

 
8. Juni 2023

Die Mini-Vertikale aus Weinen von 2015 bis 2021 zeigt, dass Guidalberto mehr ist als Sassicaias kleiner Bruder.

 
7. Juni 2023

Jens Derksen wird ab Juli 2023 Chef des Gastronomievertriebs der Brauerei C. & A. Veltins. Laut Brauerei folgt er damit auf Fabian Veltins, der im Rahmen seiner mehrstufigen und ressortübergreifenden Einarbeitung planmäßig in den Bereich Finanzen und Unternehmenssteuerung wechselt.

 
6. Juni 2023

Die Alma-Gruppe plant offenbar die Übernahme eines weiteren deutschen Mineralbrunnens: Förstina aus der Rhön. Deren Übernahme hat der französische Wasserkonzern vor Kurzem behördlich angemeldet. Der nächste Deal nach dem Kauf von Rhönsprudel im Jahr 2022 wird seither vom Bundeskartellamt geprüft.

 
6. Juni 2023

Die Vorgaben der „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) in ihrem jetzt vorliegenden Entwurf würden das Aus für das deutsche und alle anderen bestehenden europäischen Mehrwegsysteme bedeuten, fürchtet der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels in einem Statement. Der Verband hofft nun auf eine Klarstellung bei der ReUse Conference in Brüssel.

 

Augen auf fürs Original! Es gibt viele Kolamischgetränke. Aber nur ein Original Spezi. Und jetzt gibt es diesen Klassiker wieder so, wie alles begann. In der Bierflasche mit dem berühmten Spezi-Auge auf dem Kronkorken.

(Advertorial) Mit dem kreativen Eventformat Taco Tuesday setzt die Kölner "Suderman Bar" frisches mexikanisches Streetfood und exzellenten Tequila wie Corazón gleichermaßen in Szene. 

Von der Erweiterung des Farbspektrums über Transparenz und Tradition bis zum globalen Agaven-Craze: Wir werfen einen Blick darauf, was Tequila und Mezcal aktuell bewegt.

Modern, klassisch oder puristisch: Wir haben drei Empfehlungen für echtes Mexiko-Feeling zusammengestellt, in denen die Tequila- und Mezcal-Expertise natürlich nicht zu kurz kommt.

Mit seiner Firma „Aromas of Mexico“ importiert und vertreibt Michael Steiger Tequila und mehr. Wie erlebt er als Nischen-Händler den wachsenden Agaven-Trend? Wir sprechen mit ihm als er gerade eine besondere Bestellung bearbeitet.

Die europäische Kaffeehaus-Kultur und die Coffeeshops amerikanischen Zuschnitts bekommen einen Schubser aus östlicher Richtung: asiatische Konzepte mischen den Markt auf. Mit neuen Geschmacks- und Farbkreationen, innovativem Design – und mit Qualität. Wir haben uns neue Konzepte in München, Hamburg und Berlin angeschaut. 

Prämierungen

In der zweiten Verkostungsrunde des Jahres beim Meininger’s International Spirits Award standen Gin und Wacholder, Aperitif und Vermouth, Alkoholfreie Destillate, Tequila und Mezcal, sowie Aquavit, Absinth und weitere Spirituosenkategorien auf dem Plan. Rund 550 Produkte wurden insgesamt von der internationalen Expertenjury blind verkostet und bewertet, wovon 165 mit einer Medaille – 2x Großes Gold, 85x Gold und 78x Silber – ausgezeichnet wurden.

Die beiden DOCGs Franciacorta und Oltrepò Pavese in der Lombardei sind echte Aushängeschilder für italienischen Schaumwein nach traditioneller Flaschengärung. Wir haben mit rund 50 Top-Schäumern die Vergleichsprobe gemacht.

Die Anden-Nachbarn Argentinien und Chile standen lange vor allem für dunkle, mächtige, frucht- und holzbetonte Rotweine. Doch dieses Bild ändert sich gerade fundamental: Die neue Welle ist finessenreich, kühl und animierend. 

Aktuelle Verkostungen

Meiningers Deutscher Sektpreis 2023

Verkostungsdatum: 25.07.2023 - 27.07.2023
Teilnahmegebühr: 70.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:


MUNDUS VINI Summer Tasting 2023

Verkostungsdatum: 31.08.2023 - 03.09.2023
Teilnahmegebühr: 170.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:


WEIN und SEKT

Andreas Kofler und sein Stellvertreter Martin Foradori wurden zum Präsidenten des Konsortiums Südtirol Wein bestätigt. Die Grundsteine der Agenda wurden gelegt. 

In Frankreich haben 2022 so viel Weinberge den Besitzer gewechselt, wie nie zuvor. Je nach Region entwickeln sich die Preise aber in unterschiedliche Richtungen.

In Frankreich haben 2022 so viel Weinberge den Besitzer gewechselt, wie nie zuvor. Je nach Region entwickeln sich die Preise aber in unterschiedliche Richtungen.

Die weltweite Traubenproduktion war im Jahr 2022 leicht rückläufig. Jedoch konnten Tafel- und getrocknete Weintrauben zulegen. Wein zählt zu den größten Verlierern.

Nach dem Insolvenzantrag sucht das Bio-Traditionsweingut Im Zwölberich einen neuen Eigentümer. Das operative Geschäft läuft uneingeschränkt weiter.

GASTRO und SPIRITS

Nach der Nachricht über den vorzeitigen Geschäftsführer-Wechsel am 5. Juni 2023 gibt Diageo mit großer Trauer nun bekannt, dass Sir Ivan Menezes nach kurzer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben ist.

Vor einer Kulisse aus majestätischen Alpen und stattlichem Sommerregen holt sich Pia Köfler aus dem »Karel Korner« in Luzern den Gesamtsieg bei der Made in GSA Competition 2023.

Der Mixology Podcast dreht sich um viel mehr als einfach nur den nächsten Drink. Stattdessen stehen Geschichte und Geschichten rund um die Trinkkultur im Vordergrund.

BIER

Jens Derksen wird ab Juli 2023 Chef des Gastronomievertriebs der Brauerei C. & A. Veltins. Laut Brauerei folgt er damit auf Fabian Veltins, der im Rahmen seiner mehrstufigen und ressortübergreifenden Einarbeitung planmäßig in den Bereich Finanzen und Unternehmenssteuerung wechselt.

Markus Stodden hat es geschafft, aus einer ehemals kleinen fränkischen Brauerei eine Unternehmensgruppe mit nationaler Bedeutung mit einem Volumen von gut 3,6 Millionen Hektolitern im Jahr zu schmieden. Der 60-jährige Vollblut-Unternehmer hat die Marke Mönchshof revitalisiert und zum Marktführer im Bereich Bügelverschluss gemacht. Dieser und weitere Erfolge, findet Chefredakteur Pierre Pfeiffer, zeichnen Markus Stodden als Markt-Macher aus.

Krombacher läutet die Wacken Open Air-Saison 2023 ein. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, lässt es die Biermarke auch diesen Sommer im August rund um das legendäre Heavy Metal-Festival krachen. Zum Auftakt kommt Krombacher Pils ab Juni in der limitierten 0,5-Liter-Wacken-Editionsdose in den Handel.

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Die Alma-Gruppe plant offenbar die Übernahme eines weiteren deutschen Mineralbrunnens: Förstina aus der Rhön. Deren Übernahme hat der französische Wasserkonzern vor Kurzem behördlich angemeldet. Der nächste Deal nach dem Kauf von Rhönsprudel im Jahr 2022 wird seither vom Bundeskartellamt geprüft.

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) plant, eine derzeit nicht genutzte PET-Mehrweglinie am Standort Bad Neuenahr im Herbst 2024 wieder in Betrieb zu nehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden rund 15 Millionen Euro in neue Anlagenteile investiert.

SERVICE

Stellenmarkt

Dortmund-Hörde
31. Mai 2023
Burg Layen
30. Mai 2023

Advertising Meininger Verlag