Das Jahr 2017 stand bei Karlsberg im Zeichen des Umbruchs: Trotz schlechterem Jahresergebnis sieht man sich mit der Strategie der nachhaltigen Verbesserung der Ertragskraft auf dem richtigen Weg.
Hersteller
Diageo übernimmt den Premium-Aperitifhersteller Belsazar. Der größte Spirituosenkonzern der Welt will damit am Trend zu Cocktails und Longdrinks mit niedrigem Alkoholgehalt noch stärker teilhaben.
Mit einem leichten Plus hat Jägermeister sein Geschäftsjahr 2017 abgeschlossen. Der Absatz stieg um rund eine Million (gut ein Prozent) auf 92,4 Mio. Flaschen.
Bereits zum fünften Mal in Folge hat Staatl. Fachingen seinen Absatz gesteigert - und stemmt sich so gegen den derzeitigen Trend auf dem Gesamtmarkt für Mineral- und Heilwasser. Für 2018 hat das Unternehmen große Pläne.
Die Deutschen haben 2017 weniger Erfrischungsgetränke konsumiert als noch im Jahr zuvor. Dabei zählen Cola- und Cola-Mischgetränke zu den großen Verlieren. Gleichzeitig konnten andere Kategorien zulegen.
Die Bitburger Braugruppe zieht für 2017 eine zufriedenstellende Bilanz. Erfreulich entwickelt haben sich die Erlöse der Fokus-Marken Bitburger Premium Pils und König Pilsener.
Eine historisch niedrige Apfelernte, gestiegene Preise und ein rückläufiger Konsum. So fällt die Bilanz des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie für das zurückliegende Jahr aus.
Der Brunnen aus der Vulkaneifel hat sich im vergangenen Jahr besser entwickelt als der Gesamt-AfG-Markt. Damit die Qualitätsstrategie auch weiter erfolgversprechend ist, will der Brunnen auch in diesem Jahr kräftig investieren.
Die Warsteiner Gruppe startet ein umfassendes Zukunftsprogramm und richtet dazu ihr Unternehmen neu aus. Ziel sei es, die Stellung im Biermarkt in den kommenden Jahren deutlich zu stärken, heißt es.
Die deutsche Unternehmerfamilie Reimann will die amerikanische Dr Pepper Snapple Group übernehmen, um sie mit ihrer Kaffee-Tochter zu fusionieren - und so Nestlé, Coca-Cola und Pepsi Konkurrenz zu machen.
Die Berentzen-Gruppe AG hat im Geschäftsjahr 2017 einen Konzernumsatz von 172,1 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Zuwachs um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mit 94 Mio. hl fällt der Bierabsatz im vergangenen Jahr um zwei Mio. hl geringer aus als 2016, wie aus der vorläufigen Jahresbilanz des Deutschen Brauer-Bundes hervorgeht. Dennoch blicken die Brauer optimistisch in die Zukunft.
Till Hedrich (47), seit Anfang 2017 Exportchef der Bitburger Braugruppe, übernimmt ab sofort zusätzlich zu seinen Aufgaben als Leiter International Division die Position von Andreas Reimer (53) als Leiter Vertrieb Handel.
Anheuser-Busch InBev Deutschland verkauft die Marken Diebels und Hasseröder sowie die dazugehörigen Brauereien in Issum und Wernigerode.
Die Brauerei Veltins hält Kurs auf Wachstum und konnte sich im Geschäftsjahr 2017 erneut vom strukturbedingt rückläufigen Biermarkt absetzen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
News anderer Redaktionen
Der französische Wein-Riese steigt bei Stellenbosch Vineyards ein.
Österreichs elfte DAC widmet sich pannonischen Rotweinen und Rosés.
Das Kult-Weingut aus dem Napa Valley wurde für 145 Mill. Euro verkauft.