Christian Schwörer wurde vom Vorstand des DWV zum Generalsekretär berufen. Ab 1. Januar 2019 wird er die Nachfolge von Dr. Rudolf Nickenig antreten.
Der Deutsche Weinbau
Rolf Haxel wurde zum Vorsitzenden des Weinbauausschusses der Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz gewählt.
Laut einer etwas verspäteten Mitteilung des Bundessortenamtes ist die Rebsorte Roter Müller-Thurgau seit Januar 2018 in Rheinland-Pfalz saatgutrechtlich zugelassen.
Wie die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) mitteilt, müssen Winzer, die Weine mit der Bezeichnung „Selection“ erzeugen wollen, entsprechende Rebflächen bis 1. Mai melden.
Die mit Weißweinsorten bestockte Rebfläche in Rheinland-Pfalz hat im Jahr 2017 leicht zugenommen.
Am 2. Mai plant die Spitze des Weinbauverbandes Sachsen geschlossen ihr Amt niederzulegen.
Die italienische Alplast Srl, Herstellerin von Qualitätsverschlüssen für die Wein- und Lebensmittelbranche, gehört ab 1. Mai zur Vinventions-Gruppe.
Die 22-jährige Studentin Klara Zehnder wurde am 23. März 2018 zur Fränkischen Weinkönigin 2018/19 gekrönt.
Die beiden Pflanzenschutzmittelunternehmen Spiess-Urania und Certis Europe haben ihre Fusion bekanntgegeben.
Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme von Monsanto durch Bayer am 21. März 2018 freigegeben.
Das Projekt „Steillagenweinbau schafft Vielfalt – das Moselprojekt“ kann zum Monatssieger der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewählt werden.